Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.In manchen Fällen OP nötig Eingewachsener Zehennagel: Das hilft gegen den Schmerz
Sie schmerzen, können sich entzünden und sogar eitern: eingewachsene Zehennägel. Was sind die Ursachen und wie können sie behandelt werden?
Ein eingewachsener Zehennagel ist als medizinisches Problem durchaus häufig: Etwa ein Drittel aller Beschwerden an den Füßen sind darauf zurückzuführen. Oft ist falsche Nagelpflege die Ursache.
Eingewachsener Nagel: Ursachen und Risikofaktoren
Viele Menschen schneiden sich die Fußnägel ähnlich wie die Fingernägel – nämlich abgerundet, in einem ovalen Bogen. Um zu vermeiden, dass sich die Ecken in die Haut bohren und dort eine Entzündung verursachen, sollten die Nägel aber gerade und nicht zu kurz geschnitten werden. Kürzen Sie den Nagel links und rechts zu weit nach unten, kann es passieren, dass der Nagel in die Haut wächst.
Ein eingewachsener Zehennagel kann ebenfalls durch das Tragen von engen Schuhen begünstigt werden. Auch Schweißbildung am Fuß ist eine mögliche Ursache. Wenn die Haut durch den Schweiß im Bereich des Nagels aufweicht, kann das Einwachsen dadurch wahrscheinlicher werden. Entsprechend häufig sind beispielsweise Fußballer betroffen: Sie setzen ihre Zehen einerseits durch das regelmäßige Balltreten einem ständigen Druck aus, hinzu kommen häufig schwitzende Füße.
Schließlich gilt auch eine erbliche Veranlagung als möglicher Grund für einen eingewachsenen Zehennagel, da das Problem familiär gehäuft auftritt.
Symptome des Leidens
Ein typisches Symptom für einen eingewachsenen Zehennagel sind lokale Schmerzen. Diese sind unter Umständen so stark, dass viele alltägliche Dinge zur Qual werden können: Nicht nur das Tragen enger Schuhe ist nahezu unmöglich, viele Betroffene leiden auch schon durch das Tragen von Strümpfen. Doch auch in Ruhelage ist ein Schmerz möglich, den viele Betroffene als "pochend" beschreiben.
Darüber hinaus ist meist eine Schwellung zu beobachten. Diese wird in der Regel durch die Entzündung hervorgerufen, die oft mit einem eingewachsenen Zehennagel einhergeht. Zusätzlich ist die Haut häufig gerötet, eventuell fühlt sich der Bereich auch warm an. Wurde der eingewachsene Zehennagel nicht behandelt, kann es zu Blutungen und Eiterbildung kommen. In den meisten Fällen ist der große Zeh betroffen.
Welche Hausmittel helfen gegen das Nagelproblem?
Als schnelle Hilfe empfiehlt es sich, einen Blick in die Hausapotheke zu werfen. Sowohl eine Jod- als auch eine Wundsalbe können schnell Linderung verschaffen. Fußbäder mit milder Seife, Kamille oder Jod können bei akuten Beschwerden Schmerzen lindern. Wichtig ist es, den Fuß danach gut abzutrocknen.
Offene Schuhe entlasten die schmerzende Stelle. Auch nachts sollten Betroffene schauen, dass die Bettdecke nicht direkt auf dem entzündeten Zeh liegt.
Nach der Erstversorgung durch Hausmittel sollten Betroffene einen Podologen, einen professionellen Fußpfleger, aufsuchen, der eine geeignete Therapie in die Wege leiten kann.
Behandlung des Zehennagels: So geht der Podologe vor
Handelt es sich um einen eingewachsenen Zehennagel im frühen Stadium, verwendet der Podologe Nagelklammern oder spezielle Tapes. Erstere ziehen die Nagelränder nach oben – entsprechend können diese nicht mehr einwachsen. Tapes wiederum ziehen den Nagelwall nach außen, sodass der Nagel mehr Raum hat.
Auch eine Verödung ist als Therapie denkbar. Hier verwendet der behandelnde Mediziner Phenol, um das Nagelbett zu veröden. Allerdings sind die Ergebnisse bei dieser Methode oftmals nicht befriedigend und der Nagel wächst erneut ein.
Wann ist eine OP nötig?
Führen die genannten konservativen Methoden der Behandlung nicht zu einer Besserung, ist ein eingewachsener Zehennagel meist nur noch durch eine OP zu heilen. Dies ist häufig auch dann der Fall, wenn der Zehennagel längere Zeit unbehandelt blieb.
Bei der OP, die in der Regel unter örtlicher Betäubung stattfindet, entfernt der behandelnde Arzt die eingewachsenen Nagelecken sowie das umliegende Gewebe. Für diesen operativen Eingriff setzen viele Mediziner einen speziellen Laser ein. Ein Nähen der Wunde ist in der Regel nicht erforderlich. Die Stelle wird mit einem Pflaster versorgt, das regelmäßig gewechselt werden muss. Betroffene sollten die Wunde regelmäßig kontrollieren lassen, damit der Podologe ein erneutes Einwachsen frühzeitig erkennt.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- gesund.bund.de: "Eingewachsener Nagel (Onychocryptosis)"
- gesundheitsinformation.de: "Behandlung eines eingewachsenen Zehennagels"