t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Weihnachtspost: Pakete rechtzeitig vor dem Fest abschicken


Weihnachtspost
Pakete rechtzeitig vor dem Fest abschicken

Von dpa
01.12.2020Lesedauer: 2 Min.
In diesem Jahr werden zu Weihnachten vermutlich besonders viele Pakete verschickt.Vergrößern des Bildes
In diesem Jahr werden zu Weihnachten vermutlich besonders viele Pakete verschickt. Geschenke sollten deshalb rechtzeitig auf den Weg gebracht werden. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa/dpa-tmn./dpa)
News folgen

Berlin (dpa/tmn) - Wer zu Weihnachten Geschenke verschicken will, muss die Pakete rechtzeitig auf den Weg bringen. Ratsam ist es, die Sendungen einen bis zwei Tage früher als gewöhnlich loszuschicken, da das Sendungsvolumen zur Weihnachtszeit besonders hoch ist, rät der Paketverband BIEK.

Wer ganz sicher gehen möchte, dass sein Paket pünktlich zum Fest ankommt, sollte es bis zum 15. Dezember aufgeben. Allerdings können Pakete ohne Express-Option noch bis zum 21. Dezember aufgegeben werden. Auch diese Sendungen erreichen den Empfänger innerhalb von Deutschland in der Regel bis Heiligabend. Einzelne Unternehmen stellen auch noch später angenommene nationale Sendungen rechtzeitig zum 24. Dezember 2020 zu.

Nimmt der Versender Expressdienstleistungen in Anspruch, kann er das Paket teilweise noch am 23. Dezember versenden. Die Fristen für den internationalen Versand finden sich auf den Websites der Paketdienstleister. Drei Tipps für den sicheren Versand:

- Stabil verpacken: Die Verpackung sollte sich am Gewicht und der Empfindlichkeit der Ware orientieren. Zerbrechliche Geschenke sollten mit Luftkissenmaterial eingewickelt werden. Ein Warnhinweis reicht nicht in jedem Fall aus, da Pakete auch mit anderen, teils schweren Paketen unterwegs sind. Kleine Pakete schützt ein größerer Umkarton aus Pappe, der Leerraum kann etwa mit Zeitungspapier ausgestopft werden.

- Karton säubern: Wer einen schon gebrauchten Karton nutzt, sollte alle Aufkleber, vorhandene Barcodes und andere missverständliche Angaben entfernen. Das vermeidet Missverständnisse. Die Adressen des Empfängers und Versenders sollten eindeutig sein. Wichtig ist ein Versandkarton mit intakten Laschen ohne sonstige Schäden.

- Schmuck vermeiden: Der Versandkarton sollte nicht mit Geschenkpapier, Schleifen oder Paketschnur geschmückt werden. Der Schmuck kann sich in den automatischen Paketsortieranlagen verfangen. Weitere Informationen zur Verpackung und Kennzeichnung finden sich auf den Websites der Paketdienstleister.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom