Vorschnelle Entscheidungen Kaffeefahrten: Wann Sie vom Kauf zurücktreten können

Eine gemütliche Kaffeefahrt sollte mit Bedacht gebucht werden
Vor vorschnellen Käufen auf organisierten Tagestouren, sogenannten Kaffeefahrten, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Für einen Kauf sollen sich Verbraucher am besten in Ruhe entscheiden . Bereuen Kunden die Entscheidung im Nachhinein, können sie aber in der Regel innerhalb von 14 Tagen vom Kauf zurücktreten.
Dann gibt der Käufer die Ware zurück und erhält sein Geld. Davon kann je nach Fall allerdings etwas für die bisherige Nutzung des Gekauften einbehalten werden.
Frist kann sich um ein Jahr verlängern
Die Frist beginnt grundsätzlich mit der Vereinbarung des Vertrags. Wurde der Vertrag außerhalb der Geschäftsräume geschlossen, ist dagegen der Zeitpunkt entscheidend, an dem der Verbraucher die Ware in den Händen hält.
Hat der Verkäufer ihn nicht ordnungsgemäß über das Recht auf Widerruf informiert, verlängert sich die Frist nach Paragraf 356 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sogar um ein Jahr: Dann beträgt der Zeitraum ein Jahr und 14 Tage. Begründen müssen Verbraucher den Widerruf nicht.
Es muss klar sein, wer Vertragspartner ist
Die Verbraucherschützer raten aber, schon beim Kauf genau hinzuschauen, was im Vertrag steht. Wichtig sei, dass der Name der Firma, ein Verantwortlicher sowie die Anschrift – und nicht nur ein Postfach – angegeben seien.
- Kein Termin frei: So lange müssen Kunden auf einen Handwerker warten
- Vorsicht geboten: Mit diesen neuen Tricks werden Senioren abgezockt
- Fernsehen und Co.: Hier müssen Sie keinen Rundfunkbeitrag bezahlen
Unseriöse Anbieter versuchen zudem nach Erfahrung der Verbraucherzentrale, Verträge vorzudatieren. So läuft die Widerrufsfrist unter Umständen ab, bevor der Käufer widerrufen konnte.
- Nachrichtenagentur dpa