Deutsche Bundesbank 500-Euro-Schein wird bald nicht mehr ausgegeben

Noch im April ist Schluss: Die 500-Euro-Banknote wird abgeschafft.
Zugegeben, weit verbreitet ist sie nicht: Die 500-Euro-Banknote macht gerade mal 2,3 Prozent des gesamten Geldumlaufs in der Eurozone aus, erklärt der Bundesverband deutscher Banken. Seltener ist nur noch die 200-Euro-Banknote (1,1 Prozent).o
Am 26. April stellt die Deutsche Bundesbank die Ausgabe der 500-Euro-Banknote ein. Auch die Nationalbank Österreich gibt diese Scheine dann nicht mehr aus. Alle anderen Zentralbanken im Euroraum hatten die Ausgabe bereits zum 27. Januar 2019 eingestellt.
Embed
500er-Scheine behalten ihren Wert
Die 500er-Scheine, die noch in Umlauf sind, werden sukzessive eingezogen und durch andere Scheine mit kleinerem Nennwert ersetzt. Allerdings werden die 500-Euro-Banknoten jetzt nicht wertlos: Sie sind nach wie vor gesetzliches Zahlungsmittel.
- Achtung bei Blüten: Wie dreist Geldfälscher sind und wie Sie sich schützen
- Auch nach über 15 Jahren: So viele D-Mark sind noch im Umlauf
- Euro-Banknoten: Das sind die neuen 100- und 200-Euro-Scheine
Händler können aber die Annahme des Scheins verweigern, sofern nicht genügend Wechselgeld vorrätig ist oder der Preis der gekauften Ware in einem Missverhältnis steht.
- Nachrichtenagentur dpa