t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Insolvenz: Bierhersteller Olchinger Braumanufaktur ist insolvent


Auch wegen Alkoholfrei-Trend
Olchinger Braumanufaktur meldet Insolvenz an

Von t-online
29.03.2025Lesedauer: 1 Min.
BrauereiVergrößern des Bildes
Leere Bierflaschen (Symbolbild): Brauereien kämpfen seit Jahren mit einem schrumpfenden Biermarkt in Deutschland. (Quelle: Christian Charisius/dpa/dpa)
News folgen

Das Brauereisterben geht weiter. Ein bayerischer Bierhersteller meldet nach nur neun Jahren Insolvenz an.

Die Olchinger Braumanufaktur GmbH hat beim Amtsgericht München Insolvenz beantragt. Laut einem Bericht des Münchner "Merkur" steckt das kleine Unternehmen aus Oberbayern in finanziellen Schwierigkeiten, die sich über mehrere Jahre aufgebaut haben.

Geschäftsführer Guido Amendt erklärte in einer Mitteilung, dass vor allem steigende Energiepreise, ein aufwendiges Mehrwegsystem sowie ein veränderter Bierkonsum zum wirtschaftlichen Druck beigetragen hätten. Besonders der Trend zu alkoholfreien Getränken habe dem Betrieb zugesetzt. Die Brauerei verfüge nicht über die technische Ausstattung, um alkoholfreie Varianten zu produzieren. Amendt sagte: "Bier ist ein alkoholfreies Produkt geworden." Die Nachfrage nach klassischen Bieren sei deutlich zurückgegangen.

Video | Insolvenz: Wann es passiert und was das bedeutet
Player wird geladen
Quelle: t-online

2016 hatte er die Brauerei gemeinsam mit Julius Langosch gegründet. Die Produktion soll vorerst weiterlaufen – unter Aufsicht des vorläufigen Insolvenzverwalters Hanns Pöllmann, der bereits Erfahrung mit ähnlichen Verfahren in der Region hat. Das Ziel sei es, den Standort am Gut Graßlfing zu erhalten. Dort will man verstärkt auf den Direktverkauf setzen und Gäste im angeschlossenen Biergarten sowie in der Event-Location "Zwickelei" bedienen. Das Lager sei noch gut gefüllt, der Flaschenverkauf werde jedoch reduziert.

Ob und in welcher Form die zweite Gesellschaft, die OBM Gastro- und Event-GmbH, fortgeführt werden kann, ist offen. Diese betreibt unter anderem Veranstaltungen auf dem Gelände der Brauerei. Amendt äußerte die Hoffnung, dass zumindest dieses Standbein erhalten bleibe, da etwa Hochzeiten und Live-Events weiterhin gut gebucht würden.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom