Dramatischer Rückgang Samsungs Gewinn bricht um fast 30 Prozent ein

In den letzten Jahren ging es für Samsung immer nur bergauf – und jetzt kommt der Fall: Die Gewinne des Technikkonzern stürzen ein. Dafür gibt es eine gute Erklärung.
Samsung hat im abgelaufenen Quartal erstmals seit zwei Jahren einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der südkoreanische Technologiekonzern verwies auf schwierige Bedingungen auf den Smartphone- und Chipmärkten.
Der Weltmarktführer in diesen Bereichen hat von Oktober bis Dezember 2018 vorläufigen Schätzungen zufolge im operativen Geschäft umgerechnet 8,42 Milliarden Euro verdient. Das entspricht einem Minus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit wurden die Schätzungen von Analysten deutlich verfehlt. Der Umsatz sei um elf Prozent gefallen.
Auch die Konkurrenz hat zu kämpfen
Details zu dem Quartalsergebnis sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt im Januar veröffentlich werden. Hinter den Rückgängen dürfte unter anderem die schwächere Wirtschaftsentwicklung in China stehen. Der amerikanische Erzrivale Apple hatte zuletzt schon mit schwachen Zahlen die weltweiten Börsen in Unruhe versetzt. Erstmals seit Einführung des iPhones vor mehr als zehn Jahren verfehlten die Kalifornier ihre Umsatzprognose – auch wegen Schwächen in China im Zuge des Handelsstreits mit den USA.
- Preissturz beim Galaxy S8: Diese Spitzen-Smartphones gibt es jetzt zum Schnäppchenpreis
- Mieses Weihnachtsgeschäft: Umsatzwarnung bei Apple schickt Aktienkurse auf Talfahrt
- Deal mit Amazon: Apple muss verzweifelt sein
Samsung teilte weiter mit, das Ergebnis im ersten Quartal 2019 werde ebenfalls verhalten ausfallen. Vor allem das Geschäft mit Speicherchips sei schwierig. Analysten erwarten auch im weiteren Jahresverlauf rückläufige Gewinne.
- Nachrichtenagentur Reuters