Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Handy & Smartphone Samsung Galaxy S3: Probleme nach Android-Update

In diesen Tagen liefert Samsung ein Android-Update für das Samsung Galaxy S3 aus. Doch die Aktualisierung sorgt vielfach für Probleme – S3-Besitzer berichten über sehr instabile WLAN-Verbindungen, Systemhänger und defekte Foto-Funktionen. Betroffene können derzeit nur auf ein weiteres Update warten, andere können vorsorgen.
Zwar betreffen die Probleme mit Android 4.1.1 auf dem Samsung Galaxy S3 nicht alle Nutzer, doch wen es trifft, der ärgert sich: Bis jetzt sind Fehler beim Zustandekommen von WLAN- und Bluetooth-Verbindungen, Systemhänger und bei einzelnen Foto-Funktionen bekannt geworden. Die Verbindungen brechen ab oder kommen gar nicht erst zustande, eine Neueinrichtung der Verbindung helfe nach Nutzeraussagen auch nicht.
Samsung Galaxy S3: Aktualisierung über Kies
Dass nicht alle S3-Besitzer Probleme haben, dürfte damit zusammenhängen, dass es unterschiedlich angepasste Android-Varianten gibt. Wer das Smartphone bei einem Netzbetreiber gekauft hat, wird von diesem mit Systemupdates versorgt; andere erhalten Android 4.1.1 von Samsung direkt. Die Aktualisierung lässt sich bei bestehender WLAN-Verbindung direkt über das Netz laden (OTA-Update) oder wird via PC über die Samsung-Software Kies installiert. Laut Nutzerberichten scheint ein OTA-Update "over the air" nicht immer so stabil zu funktionieren wie mit der Hersteller-Software.
System-Backup möglich
Nutzer, die Probleme nach dem Update auf Android 4.1.1 haben, können auf ein weiteres Update hoffen. Gerüchten zufolge soll Samsung bereits in Kürze eine Aktualisierung auf Android 4.1.2 bereitstellen, danach soll Android 4.2 auf das Galaxy S3 kommen. Bestätigt sind die Meldungen allerdings nicht. Wer noch auf ein Update wartet, kann mit einem Backup-Programm, beispielsweise mit dem , das laufende System sichern und gegebenenfalls zurückspielen. Ein Downgrade auf eine vorherige Android-Version ist zwar machbar, sollte aber von einem Experten übernommen werden und ist ohne Datenverlust nicht möglich.