Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online."Ein gegenseitiger Arschtritt" Dunja Hayali und andere: Journalisten verlassen Musks X
Die Plattform X war verschrien als Spielwiese von Journalisten und Politikern. Doch vielen reicht es dort. Mit Dunja Hayali macht eine der prominentesten Moderatorinnen bei einem gemeinsamen "eXit" mit.
Das Greifswald Moor-Centrum, Werder Bremen und Dunja Hayali haben etwas gemeinsam: Sie haben Elon Musks Plattform X öffentlich den Rücken gekehrt. Bereits im Juni verkündete das Moor-Centrum gemeinsam mit 46 anderen Organisationen unter dem Motto "ByeByeElon" seinen Abschied. Trotz ihrer wichtigen Arbeit fand es zunächst wenig Beachtung, dass die Moorexperten und andere nichts mehr mit dem Social-Media-Sumpf zu tun haben wollen.
In den vergangenen Wochen hat sich der Trend aber verstärkt – weil sich immer deutlicher zeigt, welche Alternativen es gibt. Auch Journalisten erklären den Kurznachrichtendienst für entbehrlich, der in der Branche mal als Pflichtmedium galt. Ein Aber gibt es dabei. t-online hat mit Aussteigern gesprochen, die am Montag gemeinsam den Abschied erklärt haben.
"Wir wollen Relevanzverlust vorantreiben"
Werder Bremen und der FC St. Pauli waren die ersten Bundesligavereine, die Mitte November ihre Accounts bei X dicht machten, um ein Zeichen zu setzen. Solche Abgänge dürften das Netzwerk tatsächlich treffen – auf der Plattform gibt es viele Nutzer, die sich aus Fanliebe angemeldet hatten und nun weniger Grund haben, X zu nutzen. Die News zur Vertragsverlängerung ihres Lieblingskickers bekommen sie nicht mehr auf X zuerst und aus erster Hand. X verliert an Relevanz.
"Wir wollen den Relevanzverlust weiter vorantreiben", sagt der Autor Jan Skudlarek, einer der Initiatoren einer gemeinsamen öffentlichen Erklärung von 66 großen Accounts, die am Montag gemeinsam den Ausstieg erklärten. "Bislang war das Netzwerk sich selbst erhaltend: Leute wollten erst gehen, wenn es nicht mehr relevant ist, und relevant ist es, solange alle bleiben."
Dabei sei das frühere Twitter "ein toxischer Ort geworden, eine Brutstätte von Rechtsextremismus, Wissenschaftsleugnung, Hass und Verschwörungserzählungen". Deshalb sei der Gedanke gewesen, nicht leise zu gehen, "sondern mit einem Statement als gegenseitiger Arschtritt – und Anstoß zur Vernetzung an neuen Orten."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Beteiligt an der konzertierten Aktion sind etwa auch Autorin Anne Raabe, die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli oder Arne Semsrott, Gründer des Portals "Frag den Staat". Auch der Jura-Professor Stefan Huster, früherer Leiter des Corona-Sachverständigenrats, gehört zu den Unterzeichnern. Viele Journalisten sind darunter, der prominenteste Name ist der von Moderatorin Dunja Hayali.
Sie sagt t-online: "Die Plattform ist sinnbefreit und nicht mehr sinnstiftend." Früher seien Diskurs, Debatte, der Austausch von Argumenten, Erfahrungen samt Nachfragen möglich gewesen. Heute hätten dagegen "Polemik, Unterstellungen, Beleidigung, Zynismus und Desinformation das Ruder übernommen."
Hayali wollte "aus Sturheit" lange weitermachen
Hayali ist bekannt dafür, den Austausch zu suchen, hat sich auch immer wieder Gesprächen bei Demonstrationen der politischen Ränder gestellt. "Es geht aber nicht mehr darum, Grenzen auszuloten, andere Meinungen aushalten und verstehen zu wollen, ohne Verständnis zu haben." Stattdessen: Meinungsbestätigung, Empörungsspirale, Blasen-Bespaßung – "was soll mir das bringen?" Die destruktive Umgebung sei nicht die Streitkultur, die sie sich über politische und gesellschaftliche Grenzen hinweg wünsche. "Ich wollte das aus Sturheit lange nicht einsehen", sagt sie.
Einer, der schon mal seinen Abgang erklärt hatte und dann doch noch einmal zurückgekommen war, ist Frederic von Castell, der Chefredakteur des "Medium Magazins", Fachzeitschrift für Journalisten. "Für mich als Einzelperson sehe ich aber jetzt keinen Mehrwert mehr. Bluesky fängt das auf, was ich an Twitter verliere, es gibt dort jetzt das Netzwerk, die Accounts sind jetzt dort aktiv."
Seit der US-Wahl ist die Nutzerzahl auf der noch verhältnismäßig neuen Social-Media-Plattform Bluesky stark gestiegen, auf mittlerweile knapp 24 Millionen. Damit liegt sie zwar noch weit hinter der von X, aber der Großteil der Nutzer ist aktiv und auch authentisch. Auf X dagegen bricht die Zahl ein.
Im englischsprachigen Raum ist nach Daten des Analysedienstes Similarweb die Zahl täglich aktiver Nutzer zwischen Frühjahr 2023 und September 2024 um 20 bis 30 Prozent zurückgegangen. Am Tag nach der Wahl, an dem der Besuch auf der Seite noch einmal sehr hoch war, deaktivierten in den USA mehr als 115.000 Menschen ihre Accounts. Auch Musk selbst verbreitet immer wieder Desinformation und Falschmeldungen. Seine Anhänger feiern ihn als Garanten von "Meinungsfreiheit", nachdem er mehrere zuvor gesperrte Accounts wieder freigegeben hat.
Bluesky erlaubt Anwendungen externer Entwickler, wie es früher auch bei Twitter der Fall war. Über "Starterpakete" finden sich hier sehr schnell Menschen mit gemeinsamen Interessen. Nutzer berichten nicht nur von einem besseren sozialen Klima aufgrund einer konsequenten Moderation, sondern von Interaktionsraten, die sie früher bei X gehabt hätten. Einige der Funktionen von Bluesky hat inzwischen auch die Plattform Threads von Meta übernommen, eine weitere mögliche Alternative zu X.
Manche Nutzer sagen, sie warten bis nach der Wahl
Von Castell sagt, dass er sofort zugestimmt habe, als ihn "eXit"-Initiator Skudlarek auf eine Beteiligung an der Ausstiegswelle angesprochen habe. "Ich kann dann auch mit einem Ballast weniger ins neue Jahr gehen." Sein X-Account hat jetzt wie der von Hayali ein Schloss davor, er wird nicht mehr schreiben. Löschen wird von Castell den Account allerdings nicht – aus mehreren Gründen: Niemand soll seinen Nutzernamen übernehmen und Leute sollen auch auf X sehen, dass er auf anderen Netzwerken erreichbar ist. Und: "Als Recherchetool bleibt es vorerst weiter wichtig."
Auch der X-Account des "Medium Magazin" soll noch nicht aufgegeben werden. "Solange noch größere Teile der Branche dort sind, müssen wir bleiben, um die mit Informationen zu versorgen – etwa auch zu X selbst." Von Castell mahnt aber, dass die Entscheidung jedem überlassen bleiben sollte. "Ich würde nicht mit dem Finger auf Accounts zeigen, die sagen, sie wollen ihre Reichweite nicht einfach so aufgeben."
Skudlarek berichtet davon, dass ihm etliche Nutzer auch gesagt hätten, mit einem Ausstieg bis nach der Wahl zu warten, um so lange noch Präsenz zu zeigen. Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck ist sogar nach dem Ampel-Aus zum Wahlkampf auf die Plattform zurückgekehrt.
Hinweis: Auch t-online ist auf der Social-Media-Plattform Bluesky vertreten – zu finden unter diesem Link.
- Anfragen an Dunja Hayali, Frederic von Castell und Jan Skudlarek
- docs.google.com: Abschiedsbrief mit Liste der Unterzeichner