Neue Erkenntnisse Asteroid 2024 YR4: Jetzt könnte er den Mond treffen
Der erdnahe Asteroid 2024 YR4 wird nicht auf der Erde einschlagen, haben Berechnungen ergeben. Dafür könnte er einen anderen Himmelskörper treffen.
Der Asteroid 2024 YR4 galt zeitweise als potenzielle Gefahr für die Erde. Messungen zeigten jedoch: Von dem Himmelskörper geht keine Bedrohung für die Erde aus. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber ein anderes Objekt nicht außer Gefahr: der Mond. Das zeigen neue, mithilfe des Weltraumteleskops James Webb (JWT) angestellte Berechnungen, die vom Internationalen Asteroiden-Warnnetzwerk (IAWN) veröffentlicht wurden.
Demnach bestehe ein "Restrisiko für eine Kollision mit dem Mond" für das Jahr 2032. Eine genaue Aussage sei derzeit jedoch nicht möglich. Dazu seien zunächst weitere Beobachtungen im kommenden Mai nötig. Dann könnten bessere Aussagen über die Umlaufbahn und die Eigenschaften des Objekts gemacht werden.
Trotzdem hat das Weltraumteleskop James Webb jetzt schon neue Erkenntnisse zu 2024 YR4 geliefert. Dank der neuen Untersuchungen durch Infrarot-Messungen des JWST ließ sich die tatsächliche Größe des Asteroiden nun deutlich präziser eingrenzen als bislang.
Oberfläche des Asteroiden ist kühler als erwartet
Die Daten zeigten, dass der Himmelskörper einen Durchmesser von etwa 60 Metern hat – mit einer Toleranz von sieben Metern. Bisher war die Größe des Asteroiden nur ungefähr bekannt. Bisherige Schätzungen reichten von 40 bis 90 Meter.
Somit überschreite der Asteroid damit die wichtige Schwelle von 50 Metern, bei der internationale Weltraum-Schutzmaßnahmen erforderlich seien, heißt es. Das bedeutet, dass etwa die Space Mission Planning Advisory Group (SMPAG) einschreiten könne, die den Asteroiden erforscht, um weitere Risiken auszuschließen.
Zudem weisen die neuen Daten laut IAWN darauf hin, dass die Oberfläche des Asteroiden kühler ist als erwartet. Dies könnte auf eine felsigere Beschaffenheit hinweisen als bislang angenommen. Die Untersuchungen sind noch nicht peer reviewed. Das bedeutet, andere, nicht an der Untersuchung beteiligte Wissenschaftler müssen die Daten noch verifizieren.
Einschlagswahrscheinlichkeit von 0,001 Prozent
Der Asteroid 2024 YR4 wurde am 27. Dezember 2024 vom Observatorium El Sauce in Chile gesichtet. Kurz darauf wurde der Himmelskörper weltweit bekannt, weil Astronomen die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde im Dezember 2032 auf über ein Prozent schätzten. Zeitweise lag die Wahrscheinlichkeit sogar bei fast drei Prozent.
Neuere Berechnungen ergaben eine Wahrscheinlichkeit von nur 0,001 Prozent. Seitdem stelle der Himmelskörper laut der Europäischen Weltraumorganisation Esa "kein signifikantes Einschlagsrisiko mehr auf der Erde dar", heißt es.
- iawn.net: "JWST Observations of Potential Impactor 2024 YR4" (PDF, Englisch)
- esa.int: "Asteroid 2024 YR4 no longer poses significant impact risk" (Englisch)