Längere Löschzeiten WhatsApp will selbstlöschende Nachrichten erweitern

Die Funktion selbstlöschende Nachrichten soll Nutzern helfen, ihre Chats sauber zu halten. Doch bisher ist die Funktion vergleichsweise noch sehr beschränkt. Das soll sich in Zukunft ändern.
WhatsApp arbeitet daran, die Funktion selbstlöschende Nachrichten zu erweitern. Das berichtet die gut informierte Seite "WABetaInfo". Bisher werde die Funktion noch in einer Beta-Version für Android-Nutzer getestet, so "WABetaInfo". Für Nutzer sei sie noch nicht verfügbar.
So sollen Nutzer in Zukunft die Wahl haben, ob WhatsApp ihre Chats nach 24 Stunden, sieben Tagen oder 90 Tagen automatisch löscht. Bisher kann WhatsApp Chats nur nach sieben Tage automatisch löschen. Mit der Funktion können Nutzer beispielsweise dafür sorgen, dass ihr Chat sauber bleibt.
Anfang August hatte es WhatsApp zudem auch ermöglicht, dass Fotos und Videos nach einmaliger Ansicht automatisch gelöscht werden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Konkurrenz-App bieten Funktion ebenfalls
WhatsApp-Konkurrenten wie Signal und Telegram bieten so eine Funktion schon länger. Hier haben Nutzer die Möglichkeit, mehrere Zeiträume einzustellen, nachdem die Nachrichten gelöscht werden sollen. Wie Sie die Funktion bei Signal aktivieren können und weitere Tipps für den Messenger finden Sie hier.
Signal gilt als beliebte Alternative zu WhatsApp und wurde mittlerweile mehr als 50 Millionen Mal heruntergeladen. Wenn Sie Signal ausprobieren oder auf den Messenger umsteigen möchten, finden Sie in diesem Artikel erste Tipps.
Auch Telegram bietet so eine Funktion. Um sie zu aktivieren, müssen Nutzer in einem Chat unter Android auf die drei Punkte oben rechts klicken, auf iOS müssen Nutzer lange auf eine Nachricht tippen. Wählen Sie nun die Option "Verlauf leeren" ("Chat leeren" unter iOS) und wählen Sie unten in der Leiste die Zeit, nach der neue Nachrichten automatisch gelöscht werden sollen.
- WAbetainfo.com: "WhatsApp beta for Android 2.21.17.16: what’s new?"
- Giga.de. "Telegram: Nachrichten automatisch löschen – auch beim Empfänger"