Nach ersten Unfällen Polizeigewerkschaft wirbt für Helmpflicht für E-Tretroller

Die Gewerkschaft der Polizei macht sich für Helme beim Fahren von E-Tretrollern stark. Zur eigenen Sicherheit sollten sie freiwillig getragen werden. In einem anderen Bereich funktioniere das schon sehr gut.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine Helmpflicht bei Elektrorollern angeregt. "Zum eigenen Schutz sollte für das Tragen eines Helms geworben werden", sagte GdP-Vizechef Michael Mertens den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wenn dies nicht funktioniert, sollte über eine Helmpflicht nachgedacht werden."
Große Zahl an Unfällen befürchtet
Weiter sagte er: "Es gibt ein Vorbild: Beim Skifahren trägt nahezu jeder freiwillig auf der Piste einen Helm. Das habe ich vor einigen Jahren nicht für möglich gehalten."
Er befürchte, dass es eine "nicht unerhebliche Zahl an Unfällen mit E-Rollern geben" werde, sagte Mertens. Er befürchte "Verletze, vielleicht sogar Tote".
- E-Scooter: Das macht die neuen Roller so gefährlich
- E-Roller im Selbstversuch: Die wohl faulste Art der Fortbewegung
- Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Helmpflicht auf dem E-Tretroller
E-Tretroller seit Mitte Juni auf Deutschlands Straßen
Das Fahren mit elektrischen Tretrollern ist in Deutschland seit Mitte Juni offiziell erlaubt. Eine Pflicht zum Helmtragen gibt es derzeit nicht, auch wenn viele Experten dies empfehlen. In einer kürzlich veröffentlichten Umfrage sprachen sich auch zwei Drittel der Deutschen für eine Helmpflicht aus.
- Nachrichtenagentur AFP