t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTVTatort

"Tatort" aus Berlin in der Zuschauer-Kritik: "Eine der besten Folgen"


Berliner "Tatort" im Zuschauer-Check
"Stellt andere ‘Tatorte’ in den Schatten"

Von t-online, MTh

17.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Robert Karow und Susanne Bonard: Die Kommissare ermitteln zusammen in Berlin.Vergrößern des Bildes
Robert Karow und Susanne Bonard: Die Kommissare ermitteln zusammen in Berlin. (Quelle: rbb / Gordon Muehle)
News folgen

Der Berliner "Tatort" vom Sonntag hatte einen erschreckenden Realitätsbezug. Dennoch überzeugte er das TV-Publikum.

Im Kampf um die beste Einschaltquote musste der "Tatort" vom Sonntag sich knapp dem TV-Quadrell geschlagen geben. Konnte Das Erste rund 7,4 Millionen Zuschauer zum Einschalten seines Krimis bewegen, zog die Diskussion der vier erfolgreichsten Spitzenkandidaten etwa 150.000 Menschen mehr zu RTL.

Steven Sowa schreibt in seiner TV-Kritik, er hätte den Film aufgrund des bitteren Realitätsbezugs zum kürzlichen Attentat in München lieber an einem anderen Sonntagabend gesehen. Gut gemacht, fand der stellvertretende Unterhaltungschef von t-online dennoch. Vielen Lesern gefiel das Gesehene ebenfalls.

"Ein absolut sehenswerter Krimi"

Renate Hillesheim schreibt: "Ich fand die Handlung realistisch und spannend war es auch. Alles in allem war das ein solider Krimi."

Regina Keller mailt: "Der 'Tatort' war sehr spannend, hochpolitisch und die Schauspieler waren gut. Das Drehbuch und die Kameraarbeit waren großartig. Mein Kompliment an die ARD. Ich will mehr davon."

"Der 'Tatort' war sehr gelungen", findet auch Konrad Pirner. "Ein absolut sehenswerter Krimi, der viele andere 'Tatorte' in den Schatten stellt. Endlich mal wieder spannend und sehr interessant aufgebaut." Dem t-online-Leser gefiel, dass private Herausforderungen der Kommissare und zwischenmenschliche Probleme zwischen ihnen ausgelassen wurden. Denn davon gibt es nach seinem Geschmack in anderen Folgen zu viel.

"Eine der besten Folgen"

"Das war eine der besten Folgen, die ich in den letzten Jahren gesehen habe", sagt Rudi Püchner, der angibt, seit über 35 Jahren Fan des "Tatorts" zu sein. "Es war informativ, spannend, realistisch, nie langatmig, nicht reißerisch, mit tollen Schauspielern besetzt und verfügte über eine vernünftige Tonqualität."

Die 90 Minuten Laufzeit seien für den t-online-Leser beste Unterhaltung gewesen. "Ich würde mich freuen, gelänge es den Verantwortlichen, zukünftige 'Tatorte' auf ähnlich hohem Niveau den Zusehern zu präsentieren."

"Das trifft meinen Geschmack wesentlich besser"

Friedrich Zahnleiter meint: "Dieser 'Tatort' stellte sehr gut dar, vor welchen Herausforderungen die Ermittlerbehörden stehen und welche Konsequenzen es haben kann, wenn die Gefahrenlage unklar ist und die eigentliche Gefahr dabei aus den unterschiedlichsten Gründen unterschätzt wird."

"Es war ein spannender Film, der gut aufgebaut war", resümiert Petra Luginsland. "Es bot einen anderen Blickwinkel auf Afghanistan und die Probleme damit. Ich konnte das Geschehen gut einordnen." Allgemein lobt die t-online-Leserin an der Krimireihe: "Ich fand es in letzter Zeit sehr erfrischend, dass nicht die psychischen Probleme der Ermittler oder deren Familiendramen dran kamen, sondern starke Geschichtsbezüge oder Politisches oder künstlerisch angelegte Plots. Das trifft meinen Geschmack wesentlich besser."

Verwendete Quellen
  • Zuschriften von t-online-Lesern
  • TV-Daten: AGF.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom