TV-Comeback kommt nicht gut an "Jetzt ist es nur noch peinlich": Zuschauer genervt von Stefan Raab
![Stefan Raab: Seine Show "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" lief am Mittwoch erstmals im Free-TV. Stefan Raab: Seine Show "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" lief am Mittwoch erstmals im Free-TV.](https://images.t-online.de/2025/02/uVUAJm4kBhIM/642x145:1140x641/fit-in/1140x0/stefan-raab-seine-show-du-gewinnst-hier-nicht-die-million-bei-stefan-raab-lief-am-mittwoch-erstmals-im-free-tv.jpg)
RTL zeigte "Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab" erstmals in der Primetime im linearen TV. Die Quoten können sich sehen lassen. Das Publikum meckert trotzdem.
Entertainer Stefan Raab hieß am Mittwochabend um 20.15 Uhr erstmals zu seiner RTL-Show "Du gewinnst hier nicht die Million" im Free-TV willkommen. Zuvor hatte der Sender das Format nur über seine Streamingplattform ausgestrahlt. Die Einschaltquoten sind erst einmal recht vielversprechend.
- Habeck-Effekt bei RTL: Was soll das?
Insgesamt schalteten 1,59 Millionen Menschen zu "Du gewinnst hier nicht die Million" mit Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und Moderatorin Barbara Schöneberger als Gästen ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 6,6 Prozent. Damit landet die Show zwar nicht unter den Top-Ten-Sendungen vom Mittwoch – was die Einschaltquoten der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauerinnen und Zuschauer angeht, sieht das aber anders aus. Hier liegt Raabs Format – wenn auch etwas abgeschlagen – hinter der 20-Uhr-"Tagesschau" und "Aktenzeichen XY … Ungelöst" auf Platz drei. Denn es schalteten 796.000 junge Menschen ein, die für einen Marktanteil von 15,5 Prozent sorgten.
Sebastian Pufpaff holte mit dem überraschend und kurzfristig nach hinten auf 23 Uhr verlegten "TV Total" insgesamt 320.000 Menschen ab (Marktanteil 2,8 Prozent) und beim jungen Publikum 100.000 Personen (Marktanteil 4,5 Prozent). Das von Raab erfundene Format hätte eigentlich parallel zur RTL-Show um 20.15 Uhr auf ProSieben laufen sollen. Doch vier Stunden vorher verkündete der Sender, "TV total" zu verlegen und ab nächster Woche dienstags statt mittwochs zu zeigen. Statt "TV Total" lief am Mittwoch unangekündigt "Mission: Impossible – Dead Reckoning (1)" (370.000 Zusehende in der Zielgruppe, Marktanteil 7,9 Prozent).
Die Quoten von "TV Total" waren zuletzt schlechter geworden. Im November schauten durchschnittlich insgesamt 1,68 Millionen Menschen zu, im Dezember 1,45 Millionen und im Januar mit 1,07 Millionen Personen noch weniger. Der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe blieb aber in den vergangenen drei Monaten mit durchschnittlich 13,97 Prozent stabil, was weiterhin über dem ProSieben-Senderschnitt liegt.
Pufpaff zum Start erfolgreicher als Raab
Die Neuauflage von "TV total" mit Sebastian Pufpaff erreichte bei der Premiere am 10. November 2021 aber weitaus mehr Fans als Raab jetzt: Insgesamt 2,86 Millionen Menschen, was einem Marktanteil von 9,5 Prozent entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten 2,11 Millionen Interessierte ein, was einen herausragenden Marktanteil von 27,2 Prozent bedeutete.
Bedacht werden muss bei Raabs Free-TV-Comeback auch, dass vielleicht nicht alle Neugierigen überzeugt sind und nächste Woche zurückkommen. Ein Großteil der Reaktionen auf X sind jedenfalls nicht gerade vielversprechend.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Dort schreibt etwa jemand: "Der Raab hätte echt aufhören sollen, als es am schönsten war. Jetzt ist es nur noch peinlich...." Auch ist die Person der Ansicht, dass Raab ruhig hätte auf der Streamingplattform RTLplus bleiben können. "Hatte Raab heute nochmal eine Chance gegeben, aber leider überzeugt er mit seiner Show überhaupt nicht. Alles unrund, lahme Gags und belangloser Talk", erklärt ein weiterer Nutzer.
Es gibt auch positive Stimmen, doch die enttäuschten überwiegen. Es bleibt also spannend, wie sich die Quoten in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- agf.de: TV-Daten vom 12. Februar 2025
- dwdl.de: "Guter Start für Raab bei RTL – aber Cerne überragt alles"
- quotenmeter.de: "Rudi Cerne dribbelt Raab mit Leichtigkeit aus"
- quotenmeter.de: "Raab schlägt mit 1,59 Millionen 'TV total' in die Flucht"
- x.com: Suche nach #DGHNDMBSR