Skurriler Vorfall im Revierderby Schalke-Maskottchen zeigt Schiri die Rote Karte

Es war der Aufreger des Spiels. In der Nachspielzeit berührte Dortmunds Marc Bartra im eigenen Strafraum den Ball mit der Hand. Doch Schiedsrichter Felix Zwayer pfiff nicht. Im Anschluss protestierten die Schalker lautstark beim Schiedsrichter, besonders einer stach dabei hervor - Maskottchen "Erwin".
Für Christian Heidel ist der Vorfall keine große Angelegenheit: "Sollen wir jetzt alle zum Lachen in den Keller gehen? Ich habe gehört, dass jetzt noch ein Sonderbericht angefertigt werden soll. Erwin wird dann vorgeladen und kommt in Uniform nach Frankfurt", sagte der 53-Jährige. Manch anderer fand die Aktion jedoch weniger lustig.
"In dem Moment nicht so lustig"
Für "Erwin" gab es nach Spielabpfiff kein Halten mehr. Sofort rannte das Schalker Maskottchen auf den Platz, hob die am Boden liegende Rote Karte auf und zeigte sie Schiedsrichter Felix Zwayer. Der konnte darüber wenig lachen: "In dem Moment unter Anspannung fand ich es nicht so lustig. Morgen wird es dann vielleicht schon amüsanter."
Christian Heidel betonte: "Er hat niemandem weh getan und es ist niemand auf den Arm genommen worden. Jeder weiß, warum, wieso und weshalb. Wir sollten alle schön nach Hause fahren und Erwin in Ruhe lassen."
Ausgebliebener Pfiff macht Burgstaller sauer
"Ich will jetzt nicht alles auf den Schiedsrichter schieben. Aber es ist nicht das erste Derby mit krassen Fehlentscheidungen, das er bei mir gepfiffen hat. Von dem her kenne ich das", sagte Guido Burgstaller von Schalke 04.
Auch Trainer Markus Weinzierl war außer sich nach dem ausgebliebenen Elfmeter-Pfiff. Der 42-Jährige wurde noch in der Nachspielzeit auf die Tribüne verwiesen.