HSV und Werder jubeln Nächste Pleite für planlose Dortmunder

Nächster Tiefschlag für Borussia Dortmund: Der erschreckend schwache BVB unterlag am 19. Bundesliga-Spieltag dem FC Augsburg 0:1 (0:0). Und das trotz Überzahl nach der Roten Karte für FCA-Neuzugang Christoph Janker (64.). Die Rote Laterne bleibt damit in Dortmund. Tristesse hier, Euphorie dort: Augsburg, das dank des Treffers von Raul Bobadilla (50.) gewann, klettert auf Rang vier und ist jetzt punktgleich mit Borussia Mönchengladbach.
Neuer Vorletzter ist Hertha BSC: Die Berliner verloren 0:1 (0:0) gegen Bayer Leverkusen, Sebastian Langkamp sah in der 90. Minute Gelb-Rot. Es war die dritte Niederlage in Folge, die Luft für Trainer Jos Luhukay wird immer dünner.
Elfmeter nach acht Sekunden
Einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf landete der Hamburger SV mit dem umkämpften 3:0 (1:0) beim SC Paderborn. Das erste Tor fiel bereits in der zweiten Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter von Rafael van der Vaart. Marcell Jansen war nach acht (!) Sekunden im Strafraum zu Fall gekommen. Noch nie wurde in der Ligageschichte früher Elfmeter gepfiffen. Paderborn ist nun neun Spiele in Serie ohne Sieg und rutscht in der Tabelle hinter den HSV.
Weiter im Aufwind befindet sich dagegen Werder Bremen. Der SVW gewann 2:1 (1:1) bei 1899 Hoffenheim und ist jetzt Elfter.
0:0 trennten sich der 1. FC Köln und der VfB Stuttgart in einem ganz schwachen Spiel. Ein Remis, das den Kölnern mehr hilft als den Schwaben, die auf den Relegationsrang abrutschten.
Top-Teams ohne Sieg
Tags zuvor hatten die beiden Top-Teams der Liga Punkte gelassen. Der FC Bayern spielte 1:1 (0:0) gegen den FC Schalke 04, der VfL Wolfsburg holte durch das späte Tor von Kevin De Bruyne einen Zähler bei Eintracht Frankfurt - 1:1 (0:0). Ebenfalls 1:1 (1:1) endete die Partie Hannover 96 gegen den FSV Mainz 05. Borussia Mönchengladbach besiegte den SC Freiburg 1:0 (1:0).