Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Trolli-Arena, Pizza Hut Park... Die skurrilsten Stadionnamen der Welt

Der österreichische Zweitligist SC Wiener Neustadt war zu Saisonbeginn von finanziellen Problemen geplagt. Anfang Februar begannen sie daher mit der Verlosung ihres Stadionnamens. Das Ergebnis - seit zwei Wochen heißt die Spielstätte "Teddybären und Plüsch-Stadion". Mit diesem kuriosen Namen sind die Wiener jedoch nicht alleine.
Jedes Los der Wiener kostete 500 Euro. Den Zuschlag erhielt eine Mannheimer Spielwarenfirma, die den Stadionnamen bis Juni 2017 bestimmen darf. "Unser Name ist sicher einzigartig", erklärte Klubvorstand Katja Putzenlechner. Doch auch in Deutschland gibt es mehrere Beispiele für mehr oder weniger passende Namensgeber.
Greuther Fürth gleich zweimal vertreten
Ein aktuelles und sehr prominentes Beispiel für einen skurrilen Namen ist die "Schauinsland-Reisen-Arena" des MSV Duisburg. Der Tabellenführer der dritten Liga hat 2010 sein Stadion nach dem Reise-Veranstalter umbenannt. Für eingefleischte Zebra-Anhänger heißt die Spielstätte jedoch noch immer Wedaustadion.
Greuther Fürth hat sogar für seine Arena mehrere Namen hinter sich. Von 1997 bis 2010 hieß sie nämlich "Playmobil-Stadion" und von 2010 bis 2014 "Trolli Arena". Im Februar sicherte sich ein ortsansässiger Immobilienhändler den Namen des Sportpark Ronhofs.
Auch das Ausland ist betroffen
Fast-Food und Sport passen vor allem in den USA zusammen. Kein Wunder, dass es beim FC Dallas den "Pizza Hut Park" gibt. Nach einem Frisörladen wurde das Stadion des FC Den Bosch benannt: "BrainWash Stadion de Vliert" hieß die Spielstätte des niederländischen Zweitligisten von 2012 bis 2015.
Im großen Voting von t-online.de können Sie entscheiden, welcher Verein den skurrilsten Stadionnamen hat!