t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballChampions League

Champions League: Krimi in München! Inter zu clever für die Bayern


Bittere Schlussphase in München
Inter zu clever für die Bayern

Von dpa, dd

Aktualisiert am 09.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Fassungslos: Bayern-Stürmer Harry Kane im Spiel gegen Inter.Vergrößern des Bildes
Fassungslos: Bayern-Stürmer Harry Kane im Spiel gegen Inter. (Quelle: IMAGO/Ulrich Hufnagel/imago-images-bilder)
News folgen

Trotz bester Chancen tut sich der deutsche Rekordmeister lange schwer mit den Gästen aus Mailand. Am Ende steht das Bayern-Urgestein im Mittelpunkt. Kurz vor Schluss gibt es dann den Schock.

Eine ganz bittere Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League: Der FC Bayern hat in einer dramatischen Partie zuhause 1:2 (0:1) gegen Inter Mailand verloren und steht vor dem Rückspiel mit dem Rücken zur Wand.

Lautaro Martínez (38.) hatte die Gäste am Dienstagabend in Führung gebracht, der eingewechselte Thomas Müller ließ mit seinem Ausgleichstreffer (85.) die Allianz Arena aber nur kurzzeitig beben – denn drei Minuten später traf Davide Frettesi (88.) doch noch zum Sieg für Inter.

Im Halbfinale wartet auf Inter oder die Bayern der Sieger des Duells zwischen dem FC Barcelona und Borussia Dortmund – auf den BVB treffen die Münchner zunächst aber am Samstag im Bundesliga-Topspiel.

So lief das Spiel:

Kompany verzichtete unter den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann trotz aller Personalsorgen zunächst auf Müller. Für den 35-Jährigen ist bei den Bayern im Sommer nach 17 Profijahren Schluss. Die Ankündigung am Samstag hatte für reichlich Wirbel gesorgt. Zwischen ihm und dem Klub bliebe jedoch "nichts Negatives hängen, wir sind voll auf einer Spur", betonte Müller.

Statt Müller stand Raphael Guerreiro für Musiala in der Startelf der Bayern, die zudem noch auf Manuel Neuer, Dayot Upamecano, Alphonso Davies, Hiroki Ito, Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman verzichten mussten. Kompany hatte sich aber trotzig gegeben. Er habe "keinen Bock auf Gejammer".

Von Beginn an waren die Münchner bemüht, die Vorgaben ihres Trainers umzusetzen. Schon früh gab es für die Bayern Chancen, in Führung zu gehen. Doch der Ex-Münchner Yann Sommer war sowohl gegen Michael Olise (7.) als auch gegen Guerreiro (20.) auf dem Posten. Viel Glück hatte der Schweizer, der in der Ligaphase nur zwei Gegentreffer hatte hinnehmen müssen, allerdings, als Torjäger Harry Kane freistehend aus kurzer Distanz nur den Außenpfosten traf (26.).

Den Bayern stockte der Atem

Inter, das im Achtelfinale Feyenoord Rotterdam ausgeschaltet hatte, verlegte sich wie erwartet aufs Kontern. Viel Gefahr strahlte die Mannschaft von Simone Inzaghi erst einmal aber nicht aus. Erst bei einem Schuss von Carlos Augusto ans Außennetz (30.) stockte den Bayern der Atem. Genauso wie kurz darauf beim Alleingang von Martínez, der Argentinier rutschte jedoch aus.

Es dauerte aber nicht lange, da schlug der Angreifer eiskalt zu: Nach Ablage des Ex-Gladbachers Marcus Thuram schlenzte Martínez den Ball mit dem Außenrist in den Winkel. Es war die beste Phase von Inter vor der Pause. Auch die hochgelobte Defensive der Mailänder stand nun sicher.

Dies änderte sich auch nach der Pause erst einmal nicht. Inter hätte vielmehr durch Martínez beinahe das 2:0 erzielt, Jonas Urbig reagierte jedoch glänzend (55.). Die Bayern taten sich hingegen trotz aller Bemühungen schwer, Lücken zu finden. Und wenn es die gab, war der Rekordmeister zu zögerlich oder hatte wie beim Schuss von Guerreiro (65.) Pech. Erst ließ Müller dann die große Ausgleichschance liegen (82.), kurz darauf machte er es besser. Die Fans tobten – doch Frattesi hatte eine Antwort parat.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom