Regelwerk Das sind die kuriosesten Fußballregeln

Ein Fußballfan ist fit im Regelwerk? Dachtet ihr! Diese neun Regeln, sind so kurios, dass sie selbst den eingefleischtesten Fanatiker stutzig machen.
1. Geplatzter Ball
Platzt der Ball bei einem Strafstoß zwischen Schütze und Tor, dann darf der Elfmeter wiederholt werden. Wenn du denkst, dass so etwas eh nicht vorkommt - falsch gedacht! Genau das ist Daniel Van Buyten bei einem Elfmeter mal passiert.
2. Feuern
Der Schiedrichter hat das Recht einen Assistenten zu entlassen. Das passiert bei nicht korrekten Entscheidungen oder ungehörigem Einmischen. Also liebe Linienrichter: Bloß nicht frech sein!
3. Barfuß spielen
Man mag es kaum glauben, denn viele Fußballstars haben als Kind noch barfuß gespielt. Auf dem Platz ist das allerdings nicht erlaubt. Verliert der Spieler seinen Schuh und zieht ihn nicht gleich wieder an, gibt es eine Verwarnung!
4. Wind-Regel
Die Faröer-Inseln sind für ihr stürmisches Wetter bekannt. Daher hat man die sogenannte "Wind-Regel" eingeführt. Diese besagt, dass bei einem Elfmeter der ein Dritter den Ball festhalten darf, damit er nicht weggeweht wird. Wie das allerdings mit dem Schuss dann umgesetzt werden soll, ist fraglich.
5. Schleichwerbung
Eine bessere Werbetafel gibt es wohl kaum: Ein Spieler macht auf dem Feld Schleichwerbung für eine Marke und wird von Tausenden gesehen. Bei großen Turnieren kann so etwas schon mal geahndet werden. Das hat auch Nicklas Bendtner zu spüren bekommen. Für ihn gab's deswegen 100.000 Euro Geldstrafe.
6. Spieleranzahl
Sieben Spieler (sechs Spieler plus Torwart) müssen bei Anpfiff auf dem Platz stehen. Muss noch einer vom Platz, so wird das Spiel weitergeführt - es sei denn die Mannschaft in Unterzahl liegt deutlich zurück. Dann kann das Spiel abgebrochen werden.
7. Eigentor
Kommt es beim Abstoß, Einwurf oder Freistoß wider Erwarten zu einem Eigentor, zum Beispiel durch Gegenwinde, dann darf das Tor nicht gezählt werden. Allerdings darf der Keeper den Ball nicht berührt haben.
8. Selber mal mitspielen
Rollt der Ball auf das Tor zu und wird von einem Unbeteiligten ins Tor geschossen, darf das Tor nicht anerkannt werden. Die Folge ist dann der Schiedsrichterball. Seinem Lieblingsteam mal schnell aushelfen ist also nicht drin.