t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Deadline Day Liveticker: Wechselt DFB-Profi Behrens kurz vor Schluss?


"Deadline Day"
Wechselt ein DFB-Spieler in letzter Sekunde? Schalke überrascht


Aktualisiert am 03.02.2025 - 19:07 UhrLesedauer: 10 Min.
Kevin Behrens: Der 34-Jährige feiert vor anderthalb Jahren sein Debüt in der Nationalelf.Vergrößern des Bildes
Kevin Behrens: Der 34-Jährige feiert vor anderthalb Jahren sein Debüt in der Nationalelf. (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
News folgen

Am heutigen Montag endet die Winter-Transferperiode. Und einige Klubs haben noch große Pläne. Die wichtigen Entwicklungen im Liveticker.

Der "Deadline Day" steht an: Am heutigen Montag haben die deutschen Vereine die letzte Chance, noch Spieler zu verpflichten. Bis 20 Uhr müssen die Transfers in Deutschland abgeschlossen sein – und gleich mehrere Teams aus der 1. und 2. Bundesliga wollen noch aktiv werden. Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie hier im Ticker.

Wechselt ein Nationalspieler auf dem letzten Drücker?

18:56 Uhr – Laut Sky könnte bei Union Berlin auch noch einmal auf der Zugangsseite etwas passieren. Denn im Falle eines Abgangs von Jordan Siebatcheu (siehe 17:48 Uhr) soll Kevin Behrens ein denkbarer Neuzugang sein. Der Nationalstürmer (ein Länderspiel) spielte bereits von 2021 bis 2024 bei Union, wechselte dann vor einem Jahr für zwei Millionen Euro nach Wolfsburg. Nun könnte Behrens nach Berlin zurückkehren.

Einige Bewegungen in der 2. Bundesliga

18:30 Uhr – Nicht nur in der Bundesliga passiert noch einiges. Neben Schalke 04 (siehe 17:27 Uhr) ist auch Darmstadt 98 noch einmal aktiv geworden. Die "Lilien" verpflichteten Innenverteidiger Meldin Drešković vom ungarischen Erstligisten Debreceni VSC. Der 26 Jahre alte Defensivmann aus Montenegro soll die Breite in der Abwehr verstärken.

Abgänge gibt es hingegen bei Hertha BSC und Greuther Fürth. Gustav Christensen verlässt die Hertha per Leihbasis mit Kaufoption zu Drittligist FC Ingolstadt. Und Fürth gibt Innenverteidiger Damian Michalski nach Polen zu Zaglebie Lubin ab.

Gibt Union Berlin gleich zwei Stürmer ab?

17:48 Uhr – Mit Marin Ljubičić hat Union Berlin im Winter einen neuen Stürmer verpflichtet. Rund 4,5 Millionen Euro zahlten die "Eisernen" Berichten zufolge an den Linzer ASK für den Kroaten. Doch auch auf der Abgangsseite könnte im Sturm noch etwas passieren. Neben Yorbe Vertessen (siehe Eintrag um 11:05 Uhr) könnte auch Jordan Siebatcheu den Klub verlassen. Der US-Amerikaner soll laut der "L'Équipe" vor einem Wechsel zum Erstligisten Stade de Reims stehen. Bis 23 Uhr können noch Spieler nach Frankreich transferiert werden. Es bleibt spannend.

Schalke überrascht vor Transferschluss

17:27 Uhr – Aymen Barkok von Mainz 05 läuft womöglich bald in Königsblau auf. Wie der TV-Sender Sky am späten Nachmittag berichtet, soll der marokkanische Mittelfeldmann zu Zweitligist Schalke 04 wechseln. Der 26-Jährige sei bereits beim Medizincheck. Barkok war in Mainz zuletzt außen vor, kommt lediglich auf vier Einsätze in der laufenden Saison. Seit Ende September stand der gebürtige Frankfurter nicht mehr auf dem Platz für die "Nullfünfer".

Nächster Transfer vor Abschluss: Manchester City reißt 200-Millionen-Marke

16:48 Uhr – Der Transfer von Nico González vom FC Porto zu Manchester City steht vor dem Abschluss. Der Spanier befindet sich laut "The Athletic" bereits beim Medizincheck, soll rund 60 Millionen Euro kosten. Die "Skyblues" machen dabei von einer Ausstiegsklausel Gebrauch, heißt es.

González ist nicht der erste Wintertransfer. Mehr als 150 Millionen Euro hat City bereits seit Anfang Januar investiert, unter anderem die Innenverteidiger Vitor Reis (Palmeiras) und Abdukodir Khusanov (RC Lens) sowie Stürmer Omar Marmoush (Eintracht Frankfurt) verpflichtet. Mit González steht City bei rund 220 Millionen Euro an Transferausgaben im Winter.

Zweiter BVB-Deal fast fix

16:28 Uhr – Carney Chukwuemeka soll der nächste BVB-Neuzugang werden. Der zentrale Mittelfeldspieler soll vom FC Chelsea ausgeliehen werden. Die "Ruhrnachrichten" haben den Wunschspieler beim Medizincheck in Dortmund erwischt. In naher Zukunft soll der Deal dann offiziell werden.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Frankfurt baggert an Ex-Bundesliga-Star

15:58 Uhr – Man hätte meinen können, dass bei Eintracht Frankfurt nichts mehr passiert. Doch wie die französische Sportzeitung "L'Équipe" meldet, sollen die Hessen an einer Leihe von Michy Batshuayi arbeiten. Der belgische Transfer-Journalist Sacha Tavoliere spricht sogar von einem festen Wechsel.

Batshuayi steht aktuell noch bei Galatasaray in Istanbul unter Vertrag. Bis 20 Uhr hätte die Eintracht Zeit, den Deal noch fix zu machen. Bundesliga-Fans ist der 31 Jahre alte Belgier bestens bekannt aus seinem halben Jahr in Dortmund, als er in der Rückrunde der Saison 2017/18 in zehn Einsätzen sieben Tore erzielte.

Plötzliche Wende: Bayern-Stürmer nun doch vor Wechsel

15:15 Uhr – Bayerns Mathys Tel hatte einen Wechsel zu Tottenham eigentlich abgelehnt. Nun wechselt der junge Franzose wohl doch zu den Spurs. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Wechsel geplatzt: Lautern-Torjäger Ache bleibt wohl doch

15:01 Uhr – Jetzt wohl doch nicht: Ragnar Ache stand am Deadline-Day kurz vor einem Wechsel zu Como 1907 in die Serie A. Laut der "Bild" hatten sich der FCK und der italienische Klub bereits auf eine Ablöse von acht Millionen Euro plus Boni geeinigt (siehe Eintrag um 09:54 Uhr). Ache selbst hatte einem Vertrag bis 2028 zugestimmt.

Doch der Transfer scheiterte in letzter Minute – offenbar wegen zu hoher finanzieller Forderungen der Berater. Damit bleibt Miroslav Klose mit seinem Wechsel 2004 zu Werder Bremen für fünf Millionen Euro der teuerste Abgang der Klub-Geschichte. Ache soll Kaiserslautern nun weiter im Aufstiegskampf helfen. Ein Abgang steht dennoch fest: Dickson Abiama wechselt zu 1860 München.

Philipp bleibt in Freiburg

14:55 Uhr – Doch kein weiterer neuer Stürmer für Union Berlin? Wie Sky berichtet, ist der Transfer von Maximilian Philipp geplatzt. Eigentlich sollte Philipp vom SC Freiburg kommen, galt als Sofortverstärkung. Nun bleibt er scheinbar im Breisgau.


Transparenzhinweis
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom