Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Mit eigens gebrautem Protest-Bier Hier gibt es heute Freibier als Boykott gegen die WM

Mit Freibier gegen die WM: Eine Brauerei aus Nürnberg bietet aus Protest ein Boykott-Bier an. Es ist im freien Verkauf inzwischen vergriffen.
Für viele Sportfans gilt: kein Fußball ohne Bier. Bei dieser Fußballweltmeisterschaft in Katar jedoch ist alles anders. An mancher Stelle in Nürnberg lautet das Motto deshalb diesmal: Bier – und das ausdrücklich ohne Fußball.
Dazu hat die kleine Brauerei Orca Brau im Nürnberger Norden ein Boykott-Bier herausgebracht. Ein absoluter Verkaufsschlager – nicht nur, weil viele Medien über die Aktion berichteten. Nun erklärte Geschäftsführer Felix vom Endt auf Facebook, dass das Bier für den freien Verkauf vergriffen sei. "Ein schönes, süffiges, Helles", so beschreibt der Brauer das "Solidaritätsbier". Der Erlös wird der Weihnachtsspendenaktion der Nürnberger Kulturstädte Nordkurve gespendet, heißt es.
- Fußball-WM in Nürnberg: Auf der Suche nach Public Viewing
Vom Endt hat Orca Brau 2017 gegründet, mittlerweile führt er die Biergeschäfte mit seiner Frau und zwei Mitarbeitern. Der Name geht auf seine Faszination für Wale zurück. Orca Brau bietet laut der Homepage Bier "abseits des Massengeschmacks" von "einfach" bis "fordernd". Die Brauerei beliefert Gastronomen und bietet auch einen kleinen Ladenverkauf.
Es sind nicht die Einzigen, die ein Zeichen setzen wollen. Unter dem Titel "Boykott Qatar 2022" hat sich bundesweit eine Initiative gebildet, die auch in Nürnberg Anhänger hat. Hiesige Gastronomen und andere Akteure, wie etwa auch Fangruppen des 1. FC Nürnberg, haben ein "buntes WM-Alternativprogramm" aufgesetzt. "Geld regiert den Fußball", heißt es in der Ankündigung. Der ganz große Fußball sei zum reinen Business verkommen. Die WM gehe mit unglaublicher Ressourcenverschwendung und dem Bau sinnloser Stadien in der Wüste einher sowie mit Todesopfern, ständiger Menschenrechtsverletzung und Unterdrückung. "Wir lehnen diese WM ab!" Auch die Stadt Nürnberg hat sich eindeutig gegen die WM positioniert.
Nürnberg: "Boykott"-Bräu und Freibier als Protest gegen die WM
Das gilt auch für den vielleicht bekanntesten Bierausschank in der Stadt. So protestiert das "Café Wanderer & Bieramt" die Sportveranstaltung – und zwar mit Freibier! Dann, wenn am heutigen Sonntag um 20 Uhr die deutsche Mannschaft auf die spanische trifft. Im Betrieb beim Tiergärtnertor wird es dann einen Fassbierausschank gegen Spende geben – nur echt mit dem "Boykott"-Bier von Orca Brau. "Schwarz-Rot statt Schwarz-Rot-Gold!" lautet das Motto in Anspielung auf die Farben des 1. FC Nürnberg.
- Alle Termine im Überblick: Der Spielplan der Fußball-WM 2022 in Katar
Am Donnerstag, 1. Dezember, winkt außerdem all denjenigen ein Filmabend im Casablanca Filmkunsttheater, die keine Lust auf das Deutschland-Spiel gegen Costa Rica haben. Am Samstag, 3. Dezember, bieten die Organisatoren zudem Grillen, Livemusik und Stadtführungen an – eben alles außer Fußballschauen. Dann gibt es ab 15 Uhr im Falkenturm am Handwerkerhof das umfangreiche Ablenk-Programm "Von Doha bis Nürnberg". "Für alle, die die WM in Katar genauso verurteilen. Für alle, die alle Farben lieben."
Das WM-Alternativprogramm in Nürnberg gibt es im Detail hier.