Erhöhter Verkehr Warnung vor Stauchaos an Ostern – Nadelöhre bei Köln

Zu den Osterferien rechnet die Autobahn GmbH mit langen Staus und Verzögerungen für Autofahrer. An einigen Tagen wird es besonders brenzlig.
Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet zu den ab Samstag (4. April) in Deutschland beginnenden Osterferien mit erhöhter Staugefahr auf den Autobahnen. Durch die Staffelung der Osterferien kommt es bereits am kommenden Wochenende zu erhöhter Staugefahr, ab dem 12. April wird es dann richtig voll, wenn auch die anderen Bundesländer in die Ferien starten.
Am Samstag (12. April) rechnet das Unternehmen erstmals mit deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen und rechnet mit der Warnstufe orange. An Gründonnerstag (17. April) wird es dann noch einmal gravierender, wenn die höchste Warnstufe rot herrscht. Dann kann es vor allem in Ballungsräumen zu Problemen kommen, wenn Berufspendler und Reisende über das lange Wochenende aufeinandertreffen.
Köln: Autobahn GmbH warnt vor Stau an Ostern
Über die gesamten Ostertage ist, abgesehen von Ostersonntag, erhöhter Verkehr wahrscheinlich. Vor allem am Ostermontag (21. April) dürfte der Rückreiseverkehr stark zunehmen. Ähnliches gilt für das Wochenende vom 25. bis 26. April, wenn auch in Nordrhein-Westfalen Ferienende ist.
Eine Liste der Autobahn GmbH weist etliche mögliche Brennpunkte für Stau und Verzögerungen aus, in Köln und der Region sind vor allem die A1 und die A4 betroffen. Besonders eng wird es auf den Abschnitten zwischen Wermelskirchen und dem Kreuz Köln-Nord auf der A1, sowie zwischen dem Kreuz Kerpen und dem Kreuz Köln-West auf der A4. Vor allem Pendler sollten an Gründonnerstag mehr Zeit einplanen.
Ebenfalls betroffen sind zahlreiche Abschnitte auf der A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9 und A10. Außerdem sind einige lokale zweistellige oder dreistellige Autobahnen ebenfalls anfällig für Staus. Die Autobahn GmbH aktualisiert ihre Prognose nach Bedarf auf ihrer Website.
Osterferien: Liste mit Gefahrenstellen veröffentlicht
Die Autobahn GmbH gibt dabei Tipps, wie lange Wartezeiten umgangen werden können. So sollten sich Reisende vorab über Baustellen und Sperrungen informieren, Ballungsräume umfahren und Stoßzeiten zwischen 7 und 9, sowie zwischen 16 und 19 Uhr nach Möglichkeit meiden. Außerdem soll auf dynamische Umleitungen in Stausituationen geachtet werden.
Die Osterferien beginnen in einigen Bundesländern am Samstag (4. April) und gehen dann durch die Staffelung bis zum 26. April, eine Woche nach Ostern. Unter der Woche könnte der Verkehr durch die Ferienzeit ein wenig flüssiger laufen als an anderen Tagen.
- Pressemitteilung der Autobahn GmbH (per E-Mail)