t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Stadtgeklimper zieht sich wegen Ordnungsamt zurück


Stadtgeklimper
Ein Kölner Original packt ein

Von t-online, snh

09.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0763955567Vergrößern des Bildes
Straßenkünstler und Musikstudent Thelonious Herrmann auf der Ehrenstraße (Archivbild): Der Pianist zieht binnen weniger Minuten zahlreiche Passanten in seinen Bann. (Quelle: IMAGO/Marc John/imago)
News folgen

Der beliebte Straßenmusiker Thelonious Herrmann, bekannt als Stadtgeklimper, zieht sich aus Kölns Straßen zurück. Strenge Regeln für Straßenmusiker zwingen ih dazu.

Thelonious Herrmann ist für viele Kölner längst eine Institution: Seit zehn Jahren zieht der Musikstudent mit seinem mobilen Klavier durch die Straßen der Stadt. Vor allem auf der Ehrenstraße wird er regelmäßig von Passanten umringt – Menschen, die innehalten, zuhören, mitwippen, manchmal sogar eine Träne im Auge haben, wenn Herrmann mit seinen kölschen Melodien Momente voller Emotionen schafft. Doch genau diese Momente sind es, die ihn jetzt zum Aufgeben zwingen – zumindest teilweise. Denn die Regeln des Kölner Ordnungsamts schränken den 26-Jährigen zu sehr ein.

"Die Stadt Köln erlaubt Straßenmusik nur in Zeitfenstern von 30 Minuten zu spielen – von voll bis halb – dann ist eine halbstündige Pause Pflicht und man muss weiterziehen", erklärt Hermann im Gespräch mit t-online. Wer sich nicht daran hält, muss mit Geldstrafen rechnen. Herrmann hält das für kontraproduktiv: "Wenn ich musikalisch gerade einen schönen Moment aufgebaut hat, will ich nicht um Punkt halb sagen: 'Freunde, jetzt ist Schluss, ich gehe'."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Immer wieder käme es zu Konflikten mit dem Ordnungsamt. Die Folge: Frust, Strafzettel, Spielabbrüche. Dabei sei es nicht das Publikum, das sich beschwert – im Gegenteil. "Ein einziges Mal hat mich jemand freundlich gebeten, einen anderen Platz zu suchen, weil er Nachtschicht hatte. Und das habe ich natürlich sofort gemacht", erzählt Herrmann. Generell ist der Student Befürworter von Regeln, die Ordnung auf der Straße schaffen sollen.

Die Kölner schätzen Hermann – und zeigen es ihm. Häufig bekommt der Musiker Spenden, um seine Strafzettel zu bezahlen. "Ich habe mehr Spenden bekommen, als ich überhaupt zahlen musste", sagt Herrmann. Sogar Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) habe ein gutes Wort für ihn eingelegt. Doch auch ihre Hilfe versandete im Verwaltungsapparat. Sondergenehmigungen? Fehlanzeige. "Auf der Schildergasse gibt es einen Drehorgelspieler, der noch eine hat. Aber heute darf das Ordnungsamt so etwas nicht mehr ausstellen", so Hermann.

Stadtgeklimper: Rückzug aus Köln – Vermehrt Auftritte in Bonn

Die Konsequenz: Herrmann zieht sich vorerst zurück – zumindest aus Köln. In Bonn will er künftig häufiger spielen. Dort gibt es ebenfalls eine 30-Minuten-Regel, aber mit entscheidendem Unterschied: Wer sich ein Ticket besorgt, darf den ganzen Tag auftreten – ohne ständige Pausen. "Das ist viel besser organisiert", sagt er.

Eine gute Lösung wäre für Hermann eine Art "Straßenmusik-Lizenz", für die man vorspielen muss, um seine musikalische Qualität zu beweisen – und die einem dann erlaubt, flexibler zu agieren. Ähnlich, wie sie bereits in München existiert. "Es geht nicht darum, Regeln abzuschaffen. Es geht darum, Raum für Kultur zu schaffen", sagt der Pianist.

Für normale Konzerte, abseits der Straße, wird Hermann jedoch in Köln bleiben, wie er versichert. In diesem Jahr wird es ein Konzert im Gloria geben, welches jedoch bereits ausverkauft ist. Doch Fans dürfen sich freuen. Am 20. Juni 2026 spielt Hermann in der Kölner Philharmonie und bringt den Spirit der Straße in den Konzertsaal.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom