Neuer Vorstoß Chlodwigplatz: Kreisverkehr soll umgestaltet werden

Falschparker am Chlodwigplatz sorgen zunehmend für Ärger. Ein neuer Antrag soll den Kreisverkehr nachhaltig verändern.
Der Chlodwigplatz in der Südstadt soll in den kommenden Monaten entscheidend umgestaltet werden. Das geht aus einem breit unterstützten Antrag in der Bezirksvertretung Innenstadt hervor. Hintergrund sind vor allem Falschparker, die den dortigen Kreisverkehr illegal als Stellfläche nutzen und die Grünfläche nachhaltig beschädigt haben.
Der Antrag von Grünen, SPD, der Linken und den Klimafreunden hat in der Bezirksvertretung eine eindeutige Mehrheit und könnte bereits zeitnah zu Veränderungen an dem viel befahrenen Abschnitt der Kölner Ringe führen. Auch die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) wären von einem möglichen Beschluss betroffen.
Chlodwigplatz: Ärger um Falschparker
Das Vier-Parteien-Bündnis fordert, dass Einsatzfahrzeuge der KVB nur in Notfällen im Kreisverkehr parken sollen. Häufig nutzen diese den Kreisverkehr als Parkplatz, um in der Nähe notwendige Arbeiten durchzuführen. Künftig soll dies nur als letzte Option geschehen. Die Parkplatzsituation in der Südstadt ist angespannt, sodass es selten freie Stellflächen gibt.
Weiterhin will die Bezirksvertetung gemeinsam mit der KVB prüfen lassen, inwiefern zusätzliche Maßnahmen möglich sind. So sollen Findlinge auf dem Kreisverkehr platziert werden, um Falschparkern gar nicht erst die Gelegenheit zu bieten, ihr Auto dort abzustellen. Diese sollen allerdings eine Höhe von 50 Zentimetern nicht überschreiten, um den Blick von der Bonner Straße auf die Severinstorburg nicht einzuschränken.
Köln: Neue Parkplatzpläne in der Südstadt
Um der KVB weiterhin Parkplätze für Noteinsätze zu bieten, soll in der Nähe eine Lade- und Lieferzone für fünf Fahrzeuge eingerichtet werden. Dies könnte dazu führen, dass reguläre Parkplätze wegfallen. Die dann freie Grünfläche auf dem Chlodwigplatz soll als "artenreiche Blumenwiese" neu gestaltet werden.
Wie und wann die Pläne umgesetzt werden können, ist allerdings noch unklar. Die Bezirksvertretung Innenstadt wird über das Thema in ihrer nächsten Sitzung am 8. Mai diskutieren. Ein Beschluss ist aufgrund der Mehrheitsverhältnisse allerdings vermutlich nur Formsache.
- Ratsinformationssystem der Stadt Köln: Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt vom 23. April 2025