t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Kölner Karneval: Diese Straßen werden gesperrt – alle wichtigen Infos


Übersicht
Straßensperrungen an den Karnevalstagen

Von t-online, snh

25.02.2025 - 11:41 UhrLesedauer: 3 Min.
imago images 0338789468Vergrößern des Bildes
In wenigen Tagen beginnt der Straßenkarneval in Köln: Dann kommt es vielerorts zu Einschränkungen im Straßenverkehr. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt/imago)
News folgen

Während der bevorstehenden Karnevalstage müssen sich Autofahrer in Köln auf Verkehrsbeschränkungen einstellen. Betroffen sind vor allem die Altstadt und das Zülpicher Viertel.

Während der Karnevalszeit kommt es in Köln zu umfangreichen Verkehrsbeschränkungen. Wie die Stadt Köln mitteilt, werden zahlreiche Straßensperrungen eingerichtet, um den Sicherheitsanforderungen und dem Besucherandrang gerecht zu werden.

Besonders betroffen ist die Altstadt. An Weiberfastnacht (27. Februar) werden die Straßen rund um den Alter Markt und den Heumarkt zwischen 6 und 8 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Im Detail gesperrt werden:

Die Deutzer Brücke vom Rechtsrheinischen ins Linksrheinische, die Umfahrung am Heumarkt, die Markmannsgasse, die Augustinerstraße, die Gürzenichstraße, die Kleine Sandkaul, den Quatermarkt, den Gülichplatz, Obenmarspforten, die Martinstraße, die Bolzengasse, den Steinweg, den Marsplatz, das Seidenmacherinnengässchen, die Straße Alter Markt, Unter Goldschmied, die Kleine Budengasse, die Bürgerstraße, Am Hof, die Bechergasse, die Große Neugasse, Auf dem Brandt, den Kurt-Hackenberg-Platz und Am Domhof.

Die Ausfahrten aus den anliegenden Parkhäusern sind laut Stadt möglich. Nur bei den Einfahrten könnte es Einschränkungen geben.

Auch die Anwohner der Straßen können ab dem Zeitpunkt der Sperrungen nur noch eingeschränkt die Altstadt erreichen. Eine Zufahrt ist lediglich aus südlicher Richtung über die Straße Große Sandkaul möglich. Die Ausfahrt aus dem gesperrten Bereich sowie den Parkhäusern An Farina, Gürzenich und Hohe Straße ist über die Straße Kleine Sandkaul möglich.

Sperrungen auch rund um die Zülpicher Straße

Doch nicht nur in der Altstadt kommt es zu Straßensperrungen, auch rund um die Zülpicher Straße werden zwischen Weiberfastnacht und Veilchendienstag (4. März) Straßen gesperrt und Halteverbote eingerichtet. Auf der Zülpicher Straße gilt vom 27. Februar bis 4. März ein Halteverbot, wie die Stadt mitteilt. Vereinzelt werden in angrenzenden Bereichen auch Halteverbote ab dem 20. Februar eingerichtet. Alternative Parkmöglichkeiten für Anwohner gibt es auf dem Parkplatz am Uni-Center oder an der Universitätsstraße/Greinstraße.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Im Zülpicher Viertel wird die Stadt folgende Straßen für den Kfz-Verkehr sperren:

Der Hohenstaufenring zwischen Lindenstraße und Barbarossaplatz, der Zülpicher Platz, die Zülpicher Straße zwischen Universitätsstraße und Roonstraße, die Roonstraße zwischen Lindenstraße und Barbarossaplatz, die Engelbertstraße, die Heinsbergstraße, die Hochstadenstraße, die Kyffhäuserstraße, die Meister-Gerhard-Straße, die Dasselstraße, der Rathenauplatz, die Lochnerstraße, die Görresstraße, die Boisseréestraße, die Moselstraße zwischen Zülpicher und Luxemburger Straße, der Zülpicher Wall, die Wilhelm-Waldeyer-Straße und die Meister-Ekkehart-Straße.

Die Sperrungen erfolgen voraussichtlich zu folgenden Zeiten:

  • Weiberfastnacht ab 6 Uhr
  • Karnevalsfreitag nach Bedarf bei hohem Personenaufkommen
  • Karnevalssamstag ab 14 Uhr, bei hohem Personenaufkommen eventuell auch früher
  • Karnevalssonntag nach Bedarf bei hohem Personenaufkommen
  • Rosenmontag ab 14 Uhr, bei hohem Personenaufkommen eventuell auch früher
  • Veilchendienstag ab 22 Uhr für die Dauer des Umzuges der Nubbelverbrennung auf der angrenzenden Roonstraße

Rosenmontag in Köln – Sperrungen entlang des Zugwegs

Für den Rosenmontagszug (3. März) und die Schull- un Veedelszöch (2. März) wird ein Großteil der linksrheinischen Innenstadt für den Durchgangsverkehr gesperrt. Laut der Stadt beginnen die ersten Sperrungen am Karnevalssonntag (2. März) ab 6 Uhr, am Rosenmontag ab 5.30 Uhr folgen dann weitere. Während der Sperrungen sind viele Parkhäuser und Tiefgaragen nicht zugänglich.

Der Bereich zwischen der Magnusstraße/Burgmauer und Appellhofplatz sowie Mittelstraße kann während der Sperrzeiten nur über die Glockengasse und die Tunisstraße in südlicher Richtung verlassen werden. Das Gleiche gilt für die nördliche Umfahrung des Neumarktes.

Die Deutzer Brücke ist am Karnevalssonntag ab 7 Uhr und am Rosenmontag ab 6 Uhr für Zeit der Umzüge komplett gesperrt. Die Schull- un Veedelszöch am Sonntag beginnen um 11.11 Uhr, der Rosenmontagszug um 10 Uhr. Die Sperrung der Brücke wird erst nach Ende der Züge aufgehoben.

Doch nicht nur Autofahrer müssen an den Karnevalstagen Einschränkungen in Kauf nehmen. Auch die Kölner Verkehrs-Betriebe haben ihren Fahrplan an Karneval geändert.

Verwendete Quellen
  • instagram.com: Beitrag von @stadt.koeln vom 25. Februar 2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom