Elektronisches Stellwerk kommt Erhebliche Störungen im Zugverkehr ab Mai

Die Deutsche Bahn modernisiert das Stellwerk-Netz im Kölner Raum. Dies wird ab Mai zu umfangreichen Zugausfällen und Umleitungen führen.
Am 19. Mai nimmt die Deutsche Bahn (DB) das erste neue elektronische Stellwerk "Linker Rhein" in Betrieb. Fünf Jahre lang wurden dafür 400 Kilometer Kabel verlegt und 200 Signale installiert. Das Projektteam arbeitet ab dem 2. Mai an den letzten Tests, um die Technik an das bestehende Netz anzuschließen.
Während der notwendigen Betriebsunterbrechung werden über 100 alte Signale und Anlagen demontiert und die verbleibenden neuen Signale montiert. Die neue Schaltzentrale in Köln wird künftig den Zugverkehr zwischen Köln und Bonn steuern, was für eine höhere Zuverlässigkeit im Bahnverkehr sorgen soll.
Auswirkungen auf Fahrgäste
Für die abschließenden Arbeiten ist eine Vollsperrung der Strecke zwischen Köln und Koblenz vom 2. Mai ab 21 Uhr bis zum 19. Mai um 5 Uhr erforderlich.
Für den Fernverkehr bedeutet das:
- Aachen/Brüssel: Züge entfallen zwischen Aachen und Köln bzw. werden über Krefeld umgeleitet (Fahrzeit plus ca. 75 Minuten).
- Amsterdam: Züge halten nicht am Kölner Hauptbahnhof, sondern in Köln Messe/Deutz.
- Berlin: Die Sprinter-Züge Bonn–Köln–Berlin entfallen.
- Frankfurt via SFS: Züge halten statt am Hbf in Köln Messe/Deutz.
- Bonn/Koblenz/Mainz: Umleitung über rechte Rheinseite; Halte in Köln Hbf, Bonn Hbf entfallen.
- Bremen/Hamburg/Norddeich: Am 8. Mai entfallen IC-Züge zwischen Köln und Düsseldorf.
Im Nahverkehr sind die Linien RE 1, RE 5, RE 8, RE 9, RE 12, RE 22, RB 24, RB 26, RB 27, RB 30, RB 38, RB 48, S 12, S 19 und S 23. betroffen (Details unter zuginfo.nrw). Über 100 Busse werden im Schienenersatzverkehr eingesetzt. In den Bahnhöfen Köln Hbf und Köln Messe/Deutz, Köln-Hansaring sind während der ersten vier Tage zusätzliche Servicekräfte zur Unterstützung der Reisenden im Einsatz.
Informationen zu den Fahrplanänderungen sind zwei Wochen vor Baubeginn online einzusehen sowie an den Bahnsteigen ausgehängt.
Neues elektronisches Stellwerk: Vollständige Inbetriebnahme bis Ende des Jahres
Die zweite Baustufe und die vollständige Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks "Köln Hbf" soll bis Ende des Jahres folgen. Ende 2021 wurde bereits die Technik für den S-Bahnverkehr umgestellt, bis zum Ende des Jahres erfolgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr. Auch hierfür werden in diesem Jahr noch weitere Bauarbeiten nötig sein, wie die DB erklärte. Über die detaillierten Auswirkungen will die DB gemeinsam mit go.Rheinland über die bekannten Kundenkanäle informieren.
Die neuen Stellwerke sollen zukünftig dafür sorgen, dass die Züge im Bahnknoten Köln flexibler und weniger störungsanfällig verkehren können.
- Pressemitteilung der Deutschen Bahn vom 2. April 2025 (per E-Mail)