t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Flughafen Köln/Bonn: Bericht enthüllt Startunfall von Frachtflugzeug


"Schwere Störung"
Flugzeug kommt in Köln/Bonn von Startbahn ab

Von t-online, shh

Aktualisiert am 18.04.2025 - 17:54 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1061036636Vergrößern des Bildes
Eine ATR-72 am Himmel (Symbolbild): Das Frachtflugzeug ist während des Starts am Flughafen Köln/Bonn beschädigt worden. (Quelle: IMAGO/Domenic Aquilina/imago)
News folgen

Ein Flugzeug verliert am Flughafen Köln/Bonn kurzzeitig die Kontrolle und kollidiert dabei mit Teilen neben der Startbahn. Jetzt kommen neue Details ans Licht.

Ein Flugzeug vom Typ ATR-72 ist beim Start am Flughafen Köln/Bonn neben die Startbahn geraten und dabei offenbar stärker beschädigt worden. Das geht aus einem Bericht der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hervor, der vor Kurzem veröffentlicht wurde. Das Flugzeug hob im Anschluss aber dennoch ab, die Schäden wurden erst bei der Landung festgestellt.

Der Zwischenfall, der als "schwere Störung" aufgeführt ist, ereignete sich demnach bereits am 16. Juli 2024, wurde allerdings erst jetzt öffentlich bekannt. Grund dafür sind die Berichte der BFU, die aufgrund der detaillierten Aufarbeitung von Zwischenfällen oft erst Monate nach den eigentlichen Vorfällen veröffentlicht werden.

Flughafen Köln/Bonn: Flugzeug beim Start beschädigt

Nach Erkenntnissen der BFU hatte die Flugbesatzung um 4.12 Uhr am Morgen des 16. Juli die ATR-72 auf der Startbahn leicht nach links ausgerichtet. Dadurch zog die Maschine beim Start leicht nach links und kollidierte mit dem vorderen Rad mit fünf sogenannten Überflurlampen. Diese ragten etwa 36 Zentimeter neben der Piste aus dem Boden heraus.

Trotz der Kollision entschied sich die Crew demnach, den Start fortzusetzen. Die Maschine landete wenige Stunden später am Flughafen Basel-Mulhouse. Dort wurde die Maschine inspiziert. Details zu den festgestellten Schäden nannte die BFU in ihrem Zwischenbericht nicht. Weitere Details sind erst im Abschlussbericht zu erwarten.

"Schwere Störung": Frachtflugzeug kommt in Köln von Startbahn ab

Um welches Flugzeug es sich genau handelt, schreibt die BFU ebenfalls nicht. Die Strecke zwischen Köln und Basel wird regelmäßig von der ungarischen Fluggesellschaft Fleet Air bedient. Dabei handelt es sich aber ausschließlich um ein Frachtflugzeug. Passagierflüge bietet Fleetair in der Regel auf der Strecke nicht an. Sie nutzen für ihre Flüge eine ATR-72 und starten meist auch gegen kurz nach 4 Uhr von Köln/Bonn aus Richtung Basel.

Neben dem Problem mit der ATR-72 gab es in der Vergangenheit noch zwei weitere Zwischenfälle im Raum Köln, zu denen bei der BFU noch Berichte ausstehen. So untersucht eine Einsatzgruppe derzeit den Tod eines Kölner Chefarzt am Flughafen Bonn-Hangelar und den Absturz einer Cessna in der Ostsee, die eigentlich in Köln/Bonn landen wollte. Beide Untersuchungen können allerdings noch Monate dauern.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom