Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 In diesem Stadtteil erreicht die AfD fast 35 Prozent

Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Köln stehen fest. In einigen Wahlbezirken ist die AfD überraschend stark.
In Köln sind am frühen Montagmorgen alle Stimmen aus mehr als 1.000 Bezirken ausgezählt: Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 stehen damit vorläufig fest. Während es im gesamten Stadtgebiet zu einem engen Rennen zwischen CDU (22,2 Prozent), Grünen (21,7) und SPD (19,1) gekommen ist, gibt es in einigen Stimmbezirken teils starke Ausreißer für die AfD oder die Linke (Mehr zu allen Ergebnissen lesen Sie hier).
CDU: Fast 60 Prozent in Kölner Villenviertel – einstellig in Ehrenfeld
Für die CDU reicht es beispielsweise in Müngersdorf fast für die absolute Mehrheit. Die Partei erreicht dort 48,9 Prozent der Stimmen. Nimmt man die Briefwahlbezirke mit dazu, stimmten in Hahnwald sogar 59,3 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Christdemokraten. In Ehrenfeld machten dagegen nur 6,6 Prozent ihr Kreuz bei der Partei von Friedrich Merz.
- Bundestagswahl 2025: Das sagen die Kölner Direktkandidaten zur Wahl
Bundestagswahl 2025 in Köln: SPD punktet bei Briefwählern
Die SPD holt ihr bestes Ergebnis mit 37,1 Prozent im Briefwahlbezirk Riehl. Grundsätzlich sind viele Sozialdemokraten offenbar Briefwähler, denn ihre elf besten Ergebnisse erzielte die Partei unter Wählerinnen und Wählern, die bereits vor Sonntag abgestimmt hatten. Das beste Ergebnis am 23. Februar gelang in Seeberg, wo 28,9 Prozent Kanzler Olaf Scholz weiter ihr Vertrauen schenkten. Im Briefwahlbezirk Hahnwald gab es dagegen nur 4,6 Prozent.
- "Närrisches Parlament" in der Lanxess Arena: Karneval am Wahlabend – SPD trotzt dem Ergebnis
Grüne knacken 40-Prozent-Marke in Kölner Innenstadt
Die Grünen erreichen im Stadtzentrum erfahrungsgemäß viele Wählerinnen und Wähler, so auch diesmal. Im Briefwahlbezirk Neustadt-Süd kommt die Partei auf 41,7 Prozent, auch die nächsten vier Top-Ergebnisse kamen durch Briefwahl zustande. Das beste Ergebnis vor Ort gab es ebenfalls in der Neustadt-Süd. Dort erreichte die Partei von Robert Habeck 39,4 Prozent. In Neubrück gab es dagegen nur 1,5 Prozent – in absoluten Zahlen sechs Stimmen – für die Grünen.
AfD-Ergebnisse in Köln: Hochburgen in Chorweiler, Kalk und Porz
Die AfD erreicht vor allem im Bezirk Chorweiler Spitzenwerte, im Stadtteil Lindweiler kommt die Partei auf 34,6 Prozent und liegt damit fast 15 Prozent vor der SPD. Auch der zweitstärkste Wahlbezirk mit 32,8 Prozent liegt in Chorweiler, gefolgt von 32,7 Prozent in Porz-Urbach. Im Wahlkreis Köln II erreicht die Partei mit 6,3 Prozent allerdings ihr deutschlandweit schlechtestes Ergebnis bei dieser Wahl.

Deutschlandweit zweitstärkste Kraft, gelingen der AfD vor allem in den Stadtbezirken Porz, Chorweiler und Kalk Ergebnisse von mehr als 30 Prozent. Insgesamt liegt sie in mehr als 70 Stimmbezirken auf dem ersten Platz bei der Zweitstimme. Auffällig: AfD-Wähler sind auch in Köln keine Briefwähler, unter ihren Top-25-Ergebnissen in der Stadt liegt nur ein Briefwahlbezirk.
FDP erreicht 22 Prozent in Hahnwald – zwei Bezirke ohne Stimme
Die FDP hat es samt Rücktritt von Christian Lindner zwar nicht mehr in den Bundestag geschafft, in Köln hat sie aber nach wie vor ihrer Hochburgen. Erneut sticht das Villenviertel Hahnwald heraus: So wurden die Liberalen mit 22,9 Prozent dort zweitstärkste Kraft. Im dazugehörigen Briefwahlbezirk gab es 17,4 Prozent. Keine einzige Stimme gab es dafür in den Briefwahlbezirken Vingst und Chorweiler.
Die Linke erreicht 45 Prozent in Köln: Erdrutschsieg in Mülheim und Kalk
Die Linke, in Berlin in einigen Wahlkreisen bei mehr als 30 Prozent, muss sich auch in einigen Kölner Wahlbezirken nicht verstecken. Im Wahlbezirk Mülheim erreicht die Partei mit 46,0 Prozent mehr als 30 Prozent mehr als jede andere Partei. In Kalk sind es immerhin noch 40,4 Prozent. In Hahnwald gab es dagegen nur 1,7 Prozent.
Alle Ergebnisse sind gerundet und entstammen den Daten des vorläufigen Endergebnisses vom 24. Februar 2025.
- Eigene Recherchen
- Vorläufige Wahlergebnisse der Stadt Köln