t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

Deutsche Bahn: Ausfälle und Verspätungen in Berlin wegen Stellwerk-Störung


Defektes Stellwerk
Fernverkehr nach Hamburg gestört – Ausfälle und Verspätungen

Von t-online, cch

13.04.2025Lesedauer: 1 Min.
Ein ICE fährt Richtung Berlin (Symbolbild): Wegen eines Stellwerkdefekts in Hamburg kommt es zu Ausfällen und Verspätungen.Vergrößern des Bildes
Ein ICE fährt Richtung Berlin (Symbolbild): Wegen eines Stellwerkdefekts in Hamburg kommt es zu Ausfällen und Verspätungen. (Quelle: Andy Bünning/imago-images-bilder)
News folgen

Zugreisende aus Berlin müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen: Ein defektes Stellwerk sorgt für massive Störungen im Fernverkehr. Zahlreiche Verbindungen sind betroffen.

Wer derzeit mit dem Zug aus Berlin in Richtung Norden reisen will, muss mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Ein defektes Stellwerk in Hamburg führt seit Samstag zu massiven Störungen im Fernverkehr – auch zahlreiche Verbindungen aus Berlin sind betroffen.

Wie die Deutsche Bahn mitteilt, liegt die Ursache im Stellwerk im Bereich Hamburg Billwerder-Moorfleet. Dies wirke sich direkt auf den Bahnverkehr von und nach Berlin aus, insbesondere auf die Nordverbindungen.

Verspätungen und Ausfälle bei Zügen ab Berlin

Laut Bahn kommt es in beide Richtungen – also auch für Reisende aus Berlin – zu Zugausfällen, Haltausfällen sowie Verspätungen von bis zu 100 Minuten. Teilweise würden Züge über Wittenberge umgeleitet. Auch kurzfristige Ausfälle von ICE-, IC- und EC-Zügen seien möglich.

Konkret betreffen die Störungen unter anderem die IC-Verbindungen von Berlin über Hamburg nach Westerland sowie die EC-Züge auf der Strecke Berlin – Hamburg – Flensburg/Kiel. Auch die ICE-Linien von Berlin über Hamburg, nach Leipzig oder Halle (Saale) sowie von Berlin über Hamburg in Richtung Rostock und Stralsund seien betroffen.

Wie lange bleibt die Störung bestehen?

Reisenden aus Berlin wird dringend geraten, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung zu informieren. Dies sei möglich über die Website bahn.de, die App DB Navigator oder telefonisch unter der Rufnummer 030/2970.

Wie lange die Störung noch andauert, ist derzeit unklar. Die Deutsche Bahn teilte mit, dass man "unter Hochdruck" an der Behebung arbeite.

Verwendete Quellen
  • bahn.de: Fahrplanauskunft
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom