Abwehrkampf gegen Russland Spion infiltrierte ukrainischen Geheimdienst – Festnahme
![Wassil Maljuk wird von Russland mit dem Terroranschlag in Moskau in Verbindung gebracht (Archivbild). Wassil Maljuk wird von Russland mit dem Terroranschlag in Moskau in Verbindung gebracht (Archivbild).](https://images.t-online.de/2024/04/Y62DJmEFZc6i/0x209:4000x2250/fit-in/1920x0/wassil-maljuk-wird-von-russland-mit-dem-terroranschlag-in-moskau-in-verbindung-gebracht-archivbild.jpg)
Nicht nur auf dem Schlachtfeld kämpft die Ukraine gegen Russland – sondern auch innerhalb des eigenen Geheimdienstes. Nun wurde ein Spion festgenommen.
Nach fast drei Jahren Abwehrkampf gegen Russland hat der ukrainische Geheimdienst SBU nach eigenen Angaben einen ranghohen russischen Spion in seinen Reihen enttarnt. "Die Selbstreinigung des SBU wird fortgesetzt. Wie sehr der Feind auch versuchen mag, unsere Reihen zu infiltrieren, er wird keinen Erfolg haben", versicherte SBU-Chef Wassyl Maljuk in einem von seinem Dienst veröffentlichten Video. Maljuk soll den Verdächtigen persönlich festgenommen haben.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich laut SBU um den Stabschef des Antiterrorzentrums beim SBU. Es seien 14 Fälle von Informationsübermittlung an Moskau dokumentiert worden. Der Verdächtige sei auch benutzt worden, um der russischen Seite falsche Informationen zu übermitteln. Wegen Hochverrat drohen dem mutmaßlichen Spion nun bis zu 15 Jahre Gefängnis.
Die Ukraine wehrt sich seit fast drei Jahren gegen eine russische Invasion. Der SBU ging wie der russische FSB aus dem sowjetischen KGB hervor.
- Nachrichtenagentur dpa