t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Wetter in Deutschland: Hier drohen bis zu 100 Liter pro Quadratmeter


Unwettergefahr in Deutschland
Hier drohen jetzt neue Überschwemmungen


Aktualisiert am 21.05.2024Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Player wird geladen
Wetterwarnung: Unwetter und Starkregen drohen in Deutschland. (Quelle: t-online)

Nach starken Regenfällen und Hochwasser im Westen Deutschlands droht nun die nächste Unwetterlage. Wetterkarten zeigen, ob Sie betroffen sind.

Seit Freitag ziehen zahlreiche Unwetter über Deutschland. Zunächst traf es die Menschen im Südwesten, doch nun müssen auch andere Regionen mit Gewittern und Starkregen rechnen.

Am Pfingstwochenende hatten vor allem Menschen im Saarland und im Südwesten von Rheinland-Pfalz gegen Hochwasser und Überschwemmungen gekämpft. Enorme Regenmengen hatten dort zu Überflutungen, Erdrutschen und vollgelaufenen Straßen und Kellern geführt.

In der Nacht zu Mittwoch dürften sich Starkregen und Gewitter laut den Wetterdiensten dann in den Nordosten Deutschlands verlagern.

Videotranskript lesenEin- oder Ausklappen

Deutschland verharrt in einer "Sumpflage": feuchte und warme Luft steht unter Tiefdruckeinfluss.
Bereits in der vorangegangenen Woche hatte viel Niederschlag zu Überschwemmungen vor allem im Westen Deutschlands geführt. Nun drohen weitere Gewitterlagen.
Das bedeutet: Starkregen und heftige Gewitter mit der Gefahr von Sturzfluten und lokalem Hochwasser drohen ab Dienstag.
Vor allem Gebiete in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland sind davon betroffen.
In der Nacht zu Mittwoch ziehen heftige Regenfälle samt Gewitter von Westen in Richtung Landesmitte. Dabei kommt es zu intensiven Starkregenfällen, die besonders in den zentralen Mittelgebirgen zu lokalen Sturzfluten oder Hochwasser führen können.
Im Südwesten beruhigt sich das Wetter vorübergehend und auch ganz im Norden ist es meist trocken.
Am Mittwoch gibt es weitere heftige Regenfälle quer über der nördlichen Landesmitte. Im Laufe des Tages entstehen besonders entlang der Elbe und nordostwärts heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel. Es herrscht Unwettergefahr, später dann auch im äußersten Nordosten.
Im Südwesten entstehen noch einzelne Schauer und kurze Gewitter mit Platzregen.
Am Donnerstag besteht vor allem weiterhin im Nordosten Unwettergefahr durch länger andauernde Starkregenfälle. Hier sind bis zu 50 l/m² möglich.
Auch im Südwesten geht es wieder mit intensiven Regenfällen los, die mit Gewittern durchsetzt sein können. Auch Starkregen setzt mit ähnlichen hohen Mengen ein - allerdings wohl erst mal nur im Grenzgebiet zu Deutschland.
Zum Freitag und Samstag könnte sich im Südwesten und Westen erneut eine Starkregenlage einstellen. Auch die Gefahr von Sturzfluten und Hochwassern steigt hier wieder.
Nach aktuellem Stand sind in Hessen, Rheinland-Pfalz und in NRW Mengen von 50 bis über 100 l/m² in nur wenigen Stunden möglich.
Es geht mit vielen kräftigen Schauern und teils unwetterartigen Gewittern durch das Wochenende.
Blicken wir nun noch auf die Temperaturen in Ihrer Region: Die Temperaturen steigen am Mittwoch im Nordosten zur polnischen Grenze auf maximal 26 Grad. In den Regengebieten sind es nur 16 bis 20 Grad.
Am Donnerstag steigen die Temperaturen auf 18 bis 24 Grad. Am Freitag und über das Wochenende bewegen die Temperaturen sich ebenfalls im frühsommerlichen Bereich bis 25 Grad.

Wetterkarten von t-online oben im Video zeigen Ihnen, wo genau Sie mit Unwettern und Regenfällen von bis zu 100 l/qm2 rechnen müssen.

Verwendete Quellen
  • wetter.com
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website