Tierische Diät außer Kontrolle Mann isst nur Butter, Käse und Fleisch – mit drastischen Folgen

Ein Mann aus Florida stellt seine Ernährung radikal um. Er ernährt sich nur noch von tierischen Produkten. Die Diät führt zu ungewöhnlichen Symptomen.
Acht Monate hatte ein Mann aus dem US-Bundesstaat Florida eine Diät gemacht, bei der er ausschließlich tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Käse aß. Der Mann, der laut einem Studienbericht im Medizin-Journal "Jama Network" in den Vierzigern ist, verzehrte täglich bis zu vier Kilo Käse und Butter sowie fettes Fleisch. Die ungewöhnliche Ernährung führte schließlich dazu, dass sein Körper große Mengen Cholesterin absonderte – und zwar durch die Haut.
Die Ärzte beschrieben in der Studie, dass der Patient drei Wochen nach dem Auftreten schmerzloser gelber Läsionen an seinen Handflächen, Fußsohlen und Ellbogen in einem Krankenhaus in Tampa vorstellig wurde. Dort behauptete der Patient, abgenommen zu haben und über mehr Energie und geistige Klarheit zu verfügen. Doch sein Cholesterinspiegel lag bei mehr als 1.000 Milligramm pro Deziliter – was dem Fünffachen über dem Normalwert entsprach.
Problem: Extrem hoher Cholesterinspiegel
Das überschüssige Cholesterin – ein fettiger Stoff, der im Blut und in allen Körperzellen vorkommt – trat aus den Blutgefäßen des Mannes aus und verursachte gelbe Ablagerungen auf seiner Haut. Obwohl die Läsionen selbst harmlos seien, warnten Ärzte vor den Folgen eines hohen Cholesterinspiegels. Dazu gehören unter anderem Herzinfarkt, Schlaganfall und andere gesundheitliche Probleme.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Cholesterin wird von der Leber produziert und kommt zudem auch in tierischen Produkten wie Fleisch, Geflügel, Eiern und Milchprodukten vor. Wenn sich Cholesterin im Blut ansammelt, bildet es Plaques in den Arterien, was als Arteriosklerose bezeichnet wird. Sehr hohe Werte – wie bei dem Mann aus Florida – können dazu führen, dass sich das Fett unter der Haut ansammelt und sichtbare Ablagerungen aus Fetten, sogenannten Lipiden, bilden.
Normalerweise passiert das in Form kleiner Knoten rund um die Augen, da durch langes Blinzeln die empfindlichen Blutgefäße, die sogenannten Kapillaren, in diesem Bereich geschwächt werden. Allerdings kann es dazu überall im Körper kommen, wie die Ablagerungen an verschiedenen Körperstellen des Mannes zeigten.
Bildung von Plaque in den Arterien
Etwa die Hälfte aller Patienten weltweit mit Xanthelasma – der medizinische Name für gelbliche Plaques – hat einen hohen Cholesterinspiegel. Bei vielen Patienten seien diese erhöhten Werte erblich bedingt, berichtet die britische Zeitung "Daily Mail". Allerdings sorgen auch Übergewicht, Rauchen, Diabetes oder Bluthochdruck für ein erhöhtes Risiko, da diese zur Bildung von Plaque in den Arterien führen können.
In der Studie wurde nur das Krankheitsbild des Mannes aus Florida beschrieben. Wie er behandelt wurde, ist nicht bekannt. Normalerweise müssen Xanthelasmen im Rahmen einer Kältetherapie mit flüssigem Stickstoff entfernt werden, um das Gewebe zu zerstören. Zur Entfernung der Ablagerungen können aber auch Laseroperationen und chemische Peelings eingesetzt werden.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- jamanetwork.com: "Yellowish Nodules on a Man Consuming a Carnivore Diet"
- dailymail.co.uk: "Florida man's disgusting bodily change after eating nothing but butter, cheese and beef"