t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaKriminalität

Eliteuni in Frankreich: Jede vierte Studentin beklagt sexuelle Gewalt


Erzwungene Küsse und mehr
Französische Elite-Uni: Jede vierte Studentin beklagt sexuelle Gewalt

Von dpa
Aktualisiert am 12.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Menschen demonstrieren gegen Gewalt gegen Frauen in Paris: An einer Elite-Uni gibt fast jede Vierte an, sexualisierte Gewalt erfahren zu haben.Vergrößern des Bildes
Menschen demonstrieren gegen Gewalt gegen Frauen in Paris: An einer Elite-Uni gibt fast jede Vierte an, sexualisierte Gewalt erfahren zu haben. (Quelle: Vincent Koebel/imago-images-bilder)
News folgen

Es ist eine Kaderschmiede für spätere Führungskräfte – doch an der französischen École Polytechnique gibt es offenbar zahlreiche Opfer sexueller Gewalt. Die Vorwürfe reichen bis hin zu Vergewaltigungen.

Knapp jede vierte Studentin an der französischen Kaderschmiede für Ingenieure, der École Polytechnique, beklagt sexuelle Gewalt. Bei einer Umfrage, an der sich 2.100 der 3.400 Studentinnen beteiligten, gaben 23 Prozent an, während der Studienzeit Opfer sexueller Gewalt geworden zu sein, berichtete die Zeitung "Le Monde".

Dabei ging es um Griffe an Gesäß und Brust, aufgezwungene Küsse, sexuelles Bedrängen sowie um elf Vergewaltigungen oder Versuche dazu. Außerdem wurde ein sexistischer Umgangston an der Elitehochschule vor den Toren von Paris beklagt, an der Frauen mit 17 Prozent in der Minderzahl sind und seit 1972 überhaupt erst studieren dürfen.

Viele Absolventen werden später Führungskräfte

Zuvor hatten Befragungen an weiteren französischen Elite-Universitäten ebenfalls massenhaft Fälle von sexistischem Verhalten und sexueller Gewalt offengelegt. Die Ingenieurhochschule arbeitet inzwischen an einem Plan gegen sexuelle Gewalt, der auch Sanktionen beinhalten soll, berichtete "Le Monde".

Die ursprünglich als Militärakademie betriebene Hochschule untersteht weiterhin dem Verteidigungsministerium und betreibt ein sehr selektives Aufnahmeverfahren. Viele Absolventen werden später Führungskräfte in Staat und Wirtschaft.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom