Verdächtige Sendung löst Großeinsatz aus Briefwahllokal in Erfurt evakuiert

Ein mysteriöser Brief hat in der Erfurter Stadtverwaltung einen Großeinsatz ausgelöst. Auch das Briefwahlbüro wurde geräumt.
Ein verdächtiger Brief hat am Mittwoch einen Großeinsatz in der Erfurter Stadtverwaltung ausgelöst. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte rückten aus, nachdem die Sendung im Technischen Rathaus entdeckt wurde. Teile des Gebäudes, in dem sich auch das Briefwahllokal der Stadt befindet, seien evakuiert worden, teilte eine Polizeisprecherin mit.
Aus dem am Morgen in einem Obergeschoss des Gebäudes gefundenen Brief war nach Polizeiangaben ein weißes Pulver gerieselt. Der Gefahrgutzug der Erfurter Feuerwehr fuhr los, um Messungen auf mögliche Schadstoffe durchzuführen, auch im Briefwahlbüro.
Schließlich gab es Entwarnung. Bisherigen Ermittlungen zufolge könnte in dem Brief Mehl enthalten gewesen sein. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung einer Straftat auf. Der Einsatz beeinträchtigte den Betrieb des Briefwahlbüros. Der Besucherverkehr sei zwar aufrechterhalten worden, hieß es von der Stadt. Die Besucher wurden aber in einen anderen Gebäudeteil umgeleitet, wo sie ihre Briefwahlunterlagen erhalten können. Bis zum Mittag waren die Maßnahmen beendet, das Büro öffnete laut Stadtverwaltung wieder regulär.
- Mit Material der Nachrichtenagentur DPA
- erfurt.de: "Update: Feuerwehr-Einsatz in der Warsbergstraße beendet – Briefwahlbüro geöffnet"