Großeinsatz in vier Bundesländern und Italien Deutscher Polizist bei Mafia-Razzia festgenommen

Mehrere Hundert Polizisten sind gegen Mafia und organisierte Kriminalität vorgegangen. Auch ein deutscher Beamter wurde festgenommen.
Am frühen Dienstagmorgen sind mehrere Hundert Beamte zu einem Großeinsatz ausgerückt. In vier Bundesländern und Italien gingen Polizisten gegen die Mafia und organisierte Kriminalität vor. Darunter waren auch diverse Spezialeinheiten.
Mehrere Verdächtige wurden festgenommen, unter anderem ein deutscher Polizist. Er soll die kalabrische Mafia 'Ndrangheta durch Geheimnisverrat unterstützt haben, wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Nachmittag in Waiblingen mitteilten.
Bereits im Vorfeld der Razzia seien Haftbefehle erlassen worden, hatte zuvor ein Polizeisprecher t-online gesagt. Auch in Italien habe es Festnahmen gegeben. Der Einsatz gehe auf eine Ermittlungskooperation mit den italienischen Behörden zur Bekämpfung der Mafia und organisierten Kriminalität zurück.
14 Haftbefehle in Deutschland vollstreckt
Insgesamt wurden 34 Haftbefehle vollstreckt, davon 14 in Deutschland und 20 in Italien. Die deutschen Durchsuchungen liefen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Den Beschuldigten werden zahlreiche Straftaten vorgeworfen, darunter Bildung und Unterstützung einer kriminellen Vereinigung, Bandenbetrug, verschiedene Gewaltdelikte wie versuchter Totschlag, Erpressungen, Geldwäsche oder Drogenhandel. Die Ermittlungen laufen seit Ende 2020.
Verschiedene Mafia-Organisationen aktiv
Laut einer Auskunft des baden-württembergischen Innenministeriums vom April 2024 leben in dem Bundesland rund 170 Personen, die das Landeskriminalamt der organisierten Kriminalität zurechnet. Tätige Mafiaorganisationen seien 'Ndrangheta, Cosa Nostra, Camorra und Sacra Corona Unita. Die regionale Verteilung der rund 170 Personen zeige eine Häufung im Bodenseeraum und im Großraum Stuttgart.
Nicht nur als Rückzugsraum, sondern auch als Aktionsraum nutzten kriminelle Organisationen nach Art der italienischen Mafia die wirtschaftlich und geografisch günstige Lage Baden-Württembergs. Das Spektrum der Straftaten geht laut Ministerium dabei vom betrügerischen Handeln mit Lebensmitteln über den illegalen Rauschgifthandel, Waffendelikte und Geldwäsche bis hin zum Steuerbetrug.
- Telefonat mit einem Sprecher des Polizeipräsidiums Aalen
- presseportal.de: Mitteilung des Polizeipräsidiums Aalen vom 1. April 2025
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und AFP