Soziales Karlsruhe stärkt Rechte von Hartz-IV-Empfängern vor Gericht
dpa, dpa - Deutsche Presse-Agentur GmbH
Aktualisiert am 22.08.2017Lesedauer: 1 Min.
Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte von Hartz-IV-Empfängern gestärkt. Die Sozialgerichte müssen in Eilverfahren zur Übernahme von Wohn- und Heizkosten prüfen, welche negativen Folgen den Betroffenen im konkreten Einzelfall drohen, entschieden die Richter. Demnach darf die Eilbedürftigkeit nicht «schematisch» beurteilt und die Anforderungen an ihre Glaubhaftmachung nicht «überspannt» werden. Geklagt hatte ein Mann, der weniger Leistungen bekommen hatte, weil das Jobcenter davon ausgegangen war, dass er sich den Haushalt mit einer anderen Person teilte.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Schon bald mehr Waffen für die Bundeswehr
Newsblog zum Ukraine-Krieg
Putins neues Schienennetz in der Ukraine
Meinung|Tagesanbruch
Newsblog zur US-Politik
"Maybrit Illner" zur Ukraine
Kritik an Sozialleistungen
"Ich bin nicht glücklich"
Botschafter einbestellt
CSU gibt grünes Licht