Koalitionsgespräche Grüne werfen Merkel "Mythenbildung" vor

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Behauptung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zurückgewiesen, die Grünen seien nach der Bundestagswahl von 2013 nicht bereit für eine gemeinsame Koalition gewesen. "Die CDU betreibt Mythenbildung", sagte Göring-Eckardt der "Bild"-Zeitung. Die Union sei bei den entscheidenden Themen stur geblieben.
"Gerade im Bereich Öko hat sie sich keinen Zentimeter bewegt. Das geht dann natürlich nicht", sagte die Fraktionschefin.
Merkel hatte auf ihrer Parteitagsrede mit Blick auf die Grünen bekräftigt, dass die Union nach der Bundestagswahl zu Koalitionsverhandlungen bereit gewesen wäre. Aber "manche Grüne wollten es nicht". Das sei "schade", sagte Merkel. Die schwarz-grüne Koalition in Hessen, die erste in einem deutschen Flächenland, nannte die Parteichefin einen "neuen, interessanten Weg" und "gut für Hessen".
Wenige Gemeinsamkeiten
Grünen-Parteichefin Simone Peter sagte der '"Bild"-Zeitung ebenfalls, die Union habe 2013 kein annehmbares Angebot vorgelegt. Auch für die Zukunft lasse die Parteitagsrede Merkels wenig Gemeinsames erkennen. "Die Zukunft zu thematisieren, ohne den Umwelt- und Klimaschutz zu benennen, ist verantwortungslos gegenüber nachfolgenden Generationen", kritisierte Peter.