t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandParteien

Neues aus dem Bundestag | Krawattenzwang für Schriftführer abgeschafft


Neues aus dem Bundestag
Krawattenzwang für Schriftführer abgeschafft

Von dpa
Aktualisiert am 02.02.2014Lesedauer: 1 Min.
News folgen

Künftig wird es im Bundestag etwas weniger steif zugehen: Das Bundestagspräsidium verständigte sich darauf, die Kleiderordnung zu lockern und den Krawattenzwang für Schriftführer abzuschaffen.

Den entsprechenden Antrag stellten die Bundestagsvizepräsidentinnen Claudia Roth von den Grünen und die Linken-Politikerin Petra Pau. "Mit der Abschaffung des Krawattenzwangs haben wir die Fenster im Bundestag ein gutes Stück weiter aufgestoßen und viel Muff entweichen lassen", sagte Roth gegenüber dem "Spiegel".

Streitpunkt Krawattenpflicht

Über die Krawattenpflicht im Bundestag war immer wieder heftig diskutiert worden. 2011 durften die Schlips-Verweigerer Andrej Hunko (Linke) und Sven-Christian Kindler (Grüne) nicht als Schriftführer neben dem Bundestagspräsidenten Norbert Lammert Platz nehmen.

Würde des Hauses

Ausgelöst wurde der Konflikt damals von Schriftführer-Obmann Jens Koeppen. Der CDU-Politiker, der in der jetzigen Legislaturperiode dem neu geschaffenen Bundestagsausschuss für Netzpolitik vorstehen soll, hatte darauf bestanden, dass in der Funktion als Schriftführer zwingend "eine Krawatte oder dem Entsprechendes" umzulegen sei. Nur so werde die Würde des Hauses angemessen gewahrt.

Kleiderdebatte hat lange Geschichte

Die Kleiderdebatte im Parlament hat eine lange Geschichte. Schon als der spätere SPD-Kanzler Gerhard Schröder im Bundestag 1980 als erster Abgeordneter im Plenarsaal eine Rede ohne Schlips hielt, rief ihn die damalige Bundestagsvizepräsidentin Annemarie Renger (SPD) zur Ordnung.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom