t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) – Was sagen Sie zu dem Rückzug als CDU-Spitze?


Aktuelle Leserdebatte
Kramp-Karrenbauer: Was bedeutet ihr Rückzug für die große Koalition?


Aktualisiert am 10.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Annegret Kramp-KarrenbauerVergrößern des Bildes
Annegret Kramp-Karrenbauer: Bundeskanzlerin Angela Merkel will Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin behalten. (Quelle: Jacob Schröter/imago-images-bilder)
News folgen

Annegret Kramp-Karrenbauer verzichtet auf die Kanzlerkandidatur. Auch den Parteivorsitz will sie abgeben. Wie beurteilen Sie ihre Entscheidung und deren Auswirkung auf die große Koalition? Diskutieren Sie mit.

Am Montagvormittag hat Annegret Kramp-Karrenbauer im CDU-Präsidium bekannt gegeben, dass sie auf die Kanzlerkandidatur verzichten möchte. Auch vom Bundesvorsitz der Union will sie sich in absehbarer Zeit zurückziehen. Angela Merkel hat sich dafür ausgesprochen, dass Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin im Amt bleiben soll. Die CDU muss sich nun neu ausrichten. Wie wird sie sich orientieren?

Diskutieren Sie mit! Wie schätzen Sie den Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer ein? War es die richtige Entscheidung? Welche Auswirkungen wird der Schritt auf die große Koalition haben? Schreiben Sie uns Ihre durch Argumente begründete Meinung im Kommentarbereich.

Hinweis: Wir bitten um konstruktive Beiträge. Schlagabtausch untereinander ist hier explizit nicht gewünscht. Wir behalten uns vor, themenfremde Beiträge oder solche, die keine Argumente enthalten oder gegen unsere Netiquette verstoßen, nicht zu veröffentlichen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom