t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Faktencheck zu AfD-Frage: Die Krätze, die Tuberkulose und die Flüchtlinge


Faktencheck zu AfD-Frage
Die Krätze, die Tuberkulose und die Flüchtlinge


Aktualisiert am 17.10.2018Lesedauer: 4 Min.
Ein Kinderarzt untersucht ein Kind in der Praxis des Malteser Hilfsdienst in Berlin, wo ehrenamtliche Ärzte Menschen ohne gültige Aufenthaltsstatus behandeln. Die Gefahr einer Ansteckung durch Migranten ist in Deutschland sehr gering.Vergrößern des Bildes
Ein Kinderarzt untersucht ein Kind in der Praxis des Malteser Hilfsdienst in Berlin, wo ehrenamtliche Ärzte Menschen ohne gültige Aufenthaltsstatus behandeln. Die Gefahr einer Ansteckung durch Migranten ist in Deutschland sehr gering. (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Ein AfD-Abgeordneter fragte die Bundesregierung, was sie gegen einen "signifikanten Anstieg" von Krankheiten wie

Gerade hat die AfD einen frisch gewählten bayerischen Landtagsabgeordneten abgemahnt, der von seiner Angst sprach vor "Negern in der Nachbarschaft", die ihn krank machen könnten. Wenn einer ihn "anküsst oder anbusselt", dann müsse er wissen, ob der krank sei oder nicht. Ärger droht ihm innerparteilich für das Wort "Neger", nicht für das Schüren von Angst vor durch Migranten eingeschleppte Krankheiten. Dieses Risiko ist minimal.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Ehrhorn (59) knüpfte am Mittwoch in der Fragestunde des Bundestags an: Was die Regierung denn dagegen zu tun gedenke, dass die "Anzahl bis dahin in der Bundesrepublik Deutschland nicht mehr relevanter Erkrankungen wie etwa Krätze oder Tuberkulose, signifikant zugenommen hat". Nichts, erklärte ein Vertreter der Regierung. t-online.de liefert den Faktencheck zu Tuberkulose und Krätze.

Zahl von Tuberkulose-Fällen sinkt

Tuberkulose und Krätze waren nie verschwunden. Was der AfD-Abgeordnete für "nicht mehr relevant" erklärt, bedeutete 2013 umgerechnet auf eine Million Einwohner 52 Tuberkulose-Patienten. Die Zahl war von 93 pro eine Million kontinuierlich gesunken – und dann wieder gestiegen. Was der AfD-Abgeordnete einen "signifikanten Anstieg" nennt, bedeutete 72 Erkrankte unter einer Million im Jahr 2016.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das war ein deutlicher Anstieg auf niedrigem Niveau: 5945 Fälle insgesamt im Jahr 2016. Im vergangenen Jahr ist die Zahl wieder gesunken. 5486 Tuberkulose-Fälle wurden deutschlandweit gemeldet.

Der Trend setzt sich offenbar fort: Bis Mitte September wurden dem Epidemologischen Bulletin zufolge 9,5 Prozent weniger Fälle registriert als im Vorjahreszeitraum.

Gestiegen ist dabei der Anteil in Deutschland geborener Tuberkulose-Patienten. 27,4 Prozent macht er 2017 aus. Das zeigt aber auch, dass die Lungenkrankheit in der Regel eingeschleppt wird. 2016 waren am häufigsten Menschen betroffen, die aus Somalia, Eritrea, Afghanistan und Syrien stammten.

Erkrankte aus diesen Ländern fallen aber beim Screening bei der Erstaufnahme auf, das gesetzlich vorgeschrieben ist. "Als eine der Ursachen für den Anstieg kann die aktive Fallfindung angesehen werden", antwortete Dr. Thomas Gebhardt, Parlamentarischer Staatssekretär im Gesundheitsministerium. 2015 wurden bei den Screenings 1222 Kranke festgestellt, im Jahr 2016 stießen die Ärzte noch auf 973 Fälle – bei 280.000 Asylsuchenden in dem Jahr.

Gebhardt lieferte im Bundestag noch eine andere Erklärung, wieso Tuberkulose vermehrt auftreten kann. Schlummernde Erkrankungen brechen im Alter leichter aus – und unsere Gesellschaft wird immer älter.

Bei Krätze berichten Ärzte von steigenden Zahlen

Bei Krätze, dem Befall mit winzig kleinen Skabiesmilben mit folgendem heftigem Juckreiz, gibt es viele Berichte von Ärzten über regional steigende Zahlen. Daten müssen nicht weitergemeldet werden. Ärzte betonen aber, dass es die Krätze immer gegeben hat. Das zeigt sich auch daran, wie die Menschen im Netz nach den wichtigsten Medikamenten googlen: Das macht in der Regel nur, wer direkt davon berührt ist. Und es zeigt: Krätze ist kein neues Phänomen.

Bernhard Korge von der Universität Köln sagte der dpa, das klinische Erscheinungsbild der Krankheit habe sich verändert. Weil die Krätze mehr dem Hautekzem ähnelt und weniger auffällig wirkt, wird sie häufig später entdeckt und behandelt. Das bedeutet, dass Patienten die Milben länger übertragen können. Nötig sind dafür allerdings fünf bis zehn Minuten intensiven Kontakts.

Deshalb geschieht die Übertragung oft in Kindergärten oder in Seniorenheimen – und deshalb hat es nach Einschätzung von Experten auch unter Flüchtlingen in beengten Unterkünften erhöhte Zahlen gegeben. Betroffen sind aber Menschen quer durch alle Bevölkerungsschichten – und auch penible Hygiene schützt nicht.

Lediglich Hinweise zur Entwicklung liefern die Diagnosen in Krankenhäusern. Ein Befall mit den Milben ist in der Regel nicht der Grund für den Krankenhausaufenthalt, sondern eine Begleiterkrankung. In Krankenhäusern wurde in jedem Fall ein Anstieg verzeichnet, der 2010 begonnen hat.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der Anstieg könnte sich auch 2017 fortgesetzt haben. Zumindest legt das eine Analyse der Barmer nahe. Die Kasse hat untersucht, wie häufig Versicherten wichtige Krätze-Medikamente verordnet wurden – ein Anstieg um 60 Prozent von 2016 auf 2017. "Doch es gibt bislang keine wirklich gut auswertbaren Daten, die Rückschlüsse auf die Entwicklung in der Gesamtbevölkerung zulassen", sagt Cord Sunderkötter, Direktor der Dermatologie am Universitätsklinikum Halle (Saale)

Den überwiegenden Teil der Bevölkerung juckt die Krätze auch nur, wenn Medien berichten. Als viele Nachrichtenseiten, Zeitungen und Sender die Zahlen der Barmer vom 14. März aufgriffen, schoss auf Google die Suche nach Krätze in die Höhe.

Am meisten hatte die Suchmaschinen-Nutzer das Thema beschäftigt, als der Berufsverband der deutschen Dermatologen im November 2016 mitteilte: "Die Krätze macht sich wieder breit". Im Raum Aachen war eine starke Zunahme aufgefallen. Viersen ist auch der Ort, in dem am intensivsten nach Krätze gesucht wurde.

Laut Robert-Koch-Institut gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Krätze regional auch Zyklen mit einem Auf und Ab unterliegt – ohne dass die Hintergründe klar sind. Auch die Barmer berichtete von starken regionalen Unterschieden. Am geringsten war der Unterschied in zwei Bundesländern, die wenig gemeinsam haben: Berlin und Bayern.

Verwendete Quellen
  • Robert-Koch-Institut Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose 2016
  • Robert-Koch-Institut Tuberkulose aktuell 2018
  • welt.de Ist die Krätze auf dem Vormarsch?
  • Brisant Krätze auf dem Vormarsch
  • Barmer: Krätze auf dem Vormarsch: 60 Prozent mehr Verordnungen bei Krätze-Medikamenten

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom