Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Mythen und Fakten Liegt unter dem Reichstag ein Bunker?
Gibt es unter dem Reichstagsgebäude einen Bunker? Und was hat Odysseus mit dem Bundestag zu tun? Diese sieben Mythen kannten Sie sicher noch nicht.
Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Dann wird entschieden, wer das Land in den kommenden vier Jahren regiert.
Doch rund um das Reichstagsgebäude und die Abgeordneten ranken sich viele Mythen und Gerüchte. Gibt es wirklich einen Bunker unter dem Reichstag?
Die Antwort darauf und welche WhatsApp-Gruppe den Abgeordneten besonders am Herzen liegt, erfahren Sie hier oder oben im Video.
Außerdem beantworten wir die Fragen: Was hat Odysseus mit dem Bundestag zu tun? Gibt es im Plenarsaal ein Handyverbot? Und warum beeinflusst die Französische Revolution den Bundestag bis heute?
- bundestag.de: "Bunker unter dem Reichstag?" (YouTube / Deutscher Bundestag)
- bundestag.de: "Stühle im Plenarsaal/„Reichstags-Blue“" (YouTube / Deutscher Bundestag)
- taz.de: "Vitra-Stühle im Bundestag"
- dw.com: "Blaue Stühle im Bundestag – ‚Reichstags-Blue‘"
- focus.de: "Das Blau der Demokratie: Die markanten Stühle im Bundestag"
- tagesspiegel.de: "10 Jahre Regierungssitz – Als wären sie immer hier gewesen"
- petrapau.de: "Kluge Bundestagsblau"
- bundestag.de: "Kölner Dom Glocken läuten im Andachtsraum"
- das-parlament.de: "Beten im Bundestag"
- wikipedia.org: "Andachtsraum im Reichstagsgebäude"
- das-parlament.de: "Hammelsprung: 8 Fakten und Kuriositäten aus 75 Jahren Bundestag"
- bundestag.de: "Hammelsprung"
- tagesspiegel.de: "Das Springen der Hammel – Warum sich Abgeordnete an Odysseus orientieren"
- bundestag.de: "Rechts-Links-Sitzordnung im Plenarsaal"
- helles-koepfchen.de: "Warum sitzen die Parteien im Bundestag rechts und links?"
- bpb.de: "Politische Parteien: Begriff und Typologien"
- bundestag.de: "Handys im Bundestag" (YouTube / Deutscher Bundestag)
- cdu.de: "Wurstgulasch" (YouTube / CDU)