Machtwechsel in den USA Tech-Bosse sitzen bei Trump-Einführung ganz vorn

Joe Biden warnte zuletzt vor einer Oligarchie in den USA. Bei Donald Trumps Amtseinführung zeigt sich das schon in der Sitzordnung im Kapitol.
Die Chefs der großen amerikanischen Tech-Konzerne haben bei Donald Trumps Amtseinführung einen Ehrenplatz bekommen. Sie wurden neben Kandidaten für die Regierung des künftigen US-Präsidenten platziert.
Mehrere der Tech-Bosse belegten eine Reihe: Mark Zuckerberg vom Facebook-Konzern Meta samt Ehefrau Priscilla, Amazon-Gründer Jeff Bezos mit Freundin Lauren Sanchez und Google-Chef Sundar Pichai. Tech-Milliardär Elon Musk, der als einer der engsten Vertrauten des neuen Präsidenten gilt, bekam den Platz neben Trumps Sohn Barron. Apple-Chef Tim Cook war etwas abseits davon neben Google-Mitgründer Sergey Brin. Auch Sam Altman, der Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI, war unter den Anwesenden.
Die Tech-Konzernchefs bzw. ihre Unternehmen hatten für Trumps Amtseinführung gespendet. Der scheidende Präsident Joe Biden hatte in einer seiner letzten Ansprache vor einer Oligarchie in Amerika gewarnt.
- Nachrichtenagentur dpa