Mit EU-Sanktionen belegt Nato-Staat setzt Tanker der russischen Schattenflotte fest

Mit Tricks und falschen Flaggen versucht Russland, Sanktionen zu umgehen. Jetzt hat die estnische Marine ein Schiff festgesetzt, mit dem Moskau wohl Öl transportiert.
Estnische Behörden haben im Golf von Finnland den russischen Öltanker "Kiwala" festgesetzt. Das berichtet der estnische öffentlich-rechtliche Rundfunk "Eesti Rahvusringhääling" (ERR) und beruft sich auf eine Pressekonferenz der estnischen Marine. Wie der Chef des estnischen Grenzschutzes Veiko Kommusaar erklärt, sei der Tanker wohl Teil der russischen Schattenflotte.
Der ERR schreibt, dass sich das Schiff auf dem Weg zu der russischen Hafenstadt Ust-Luga befunden habe. Dabei wäre seine Staatsangehörigkeit nicht erkennbar gewesen – es wäre so nicht auf offener See zugelassen gewesen. Der Marinekommandeur Ivo Värk erklärte laut ERR: "Der Zweck der Festnahme ist die Überprüfung der Dokumente und des rechtlichen Status des Schiffes." Er betont gleichzeitig, dass keine kritische Infrastruktur Estlands beschädigt sei.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Schiff auch von EU mit Sanktionen belegt
Wie auch die ukrainische Internetseite "War-Sanctions" schreibt, ist das Schiff Teil der russischen Schattenflotte – also Teil einer Reihe von nicht registrierten Schiffen, die genutzt werden, um Sanktionen zu umgehen. Die "Kiwala" soll dazu genutzt werden, russisches Öl zu transportieren. Das Schiff ist deswegen von verschiedenen Staaten mit Sanktionen belegt worden – auch von der EU.
Bei dem Zugriff der estnischen Behörden soll auch ein Hubschrauber im Einsatz gewesen sein. Das Manöver hätte um drei Uhr morgen örtlicher Zeit begonnen. Wie ERR schreibt, sei das Schiff auf dem Rückweg aus Indien gewesen und war deswegen vermutlich leer. Der Kapitän soll chinesischer Staatsbürger sein, die Besatzung soll aus Myanmar stammen.
- news.err.ee: "Estonian Navy detains Russian 'shadow fleet' oil tanker" (Englisch)
- war-sanctions.gur.gov.ua: "Ship information – SCF Primorye" (Englisch)
- eur-lex.europa.eu: "Council Decision (CFSP) 2025/394 of 4 April 2025" (Englisch)