t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAuslandInternationale Politik

Explosionen an Bord von Tanker "Seajewel": Italien startet Terrorermittlung


Schiff war zuvor in Russland
Explosionen auf Tanker: Italien leitet Terrorermittlungen ein

Von reuters
Aktualisiert am 20.02.2025 - 16:23 UhrLesedauer: 2 Min.
Tanker "Seajewel": Es ist nicht die erste Explosion dieser Art.Vergrößern des Bildes
Tanker "Seajewel": Es ist nicht die erste Explosion dieser Art. (Quelle: Ya Ray Yang/Vesselfinder)
News folgen

Nach Explosionen vor Italien laufen Terrorermittlungen. Alle betroffenen Schiffe hatten kürzlich russische Häfen besucht.

Nach Explosionen an einem Öltanker vor der Küste Italiens hat die Staatsanwaltschaft Terrorermittlungen eingeleitet. Der Schiffsdatenschreiber sei sichergestellt worden, sagte der Generalstaatsanwalt von Genua, Nicola Piacente, am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Zwei Detonationen hatten demnach am Rumpf der "Seajewel" unterhalb der Wasserlinie einen 70 mal 120 Zentimeter großen Riss verursacht. Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Samstag, als das Schiff vor Savona-Vado vor Anker lag. Von dem rund 60 Kilometer westlich von Genua gelegenen Hafen starten auch Fähren nach Korsika und Sardinien. Laut Schiffsbetreiber besteht keine Gefahr für die Umwelt.

Insgesamt wurden in den vergangenen Wochen bei getrennten Vorfällen im Mittelmeer drei Öltanker durch Explosionen beschädigt. Die Ursache ist jeweils unbekannt. Insidern und Schiffsverfolgungsdaten zufolge waren alle drei Schiffe vor Kurzem russische Häfen angelaufen. In Schifffahrtskreisen hieß es zuletzt, die Vorfälle böten zunehmend Anlass zur Sorge.

Libysches Schiff muss nach Explosion geborgen werden

Die "Seajewel" wird von der griechischen Reederei Thenamaris betrieben. Das Unternehmen teilte am Mittwoch mit, der Rohöltanker habe seinen üblichen Betrieb noch am Samstag eingestellt. Auch bei einem weiteren Öltanker von Thenamaris, der "Seacharm", gab es einen Vorfall, der laut Reederei nun von den griechischen Behörden untersucht wird. Einem Insider zufolge wurde die "Seacharm" durch eine Explosion beschädigt, als sie Ende Januar vor dem türkischen Mittelmeerhafen Ceyhan vor Anker lag. Laut Thenamaris fährt die "Seacharm" inzwischen wieder.

Bei einem dritten Vorfall wurde Insidern zufolge im Februar ein unter der Flagge Liberias fahrender Chemie- und Öltanker beschädigt. Die "Grace Ferrum" liegt gemäß Schiffsverfolgungsdaten vor der libyschen Küste. Laut Insidern muss das Schiff geborgen werden. Der in Zypern ansässige Schiffsbetreiber Cymare war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Dass Handelsschiffe im zentralen Mittelmeer durch Detonationen beschädigt werden, war zuvor jahrzehntelang nicht vorgekommen. Im Dezember sank dann das russische Frachtschiff "Ursa Major" vor Spanien, nachdem der Maschinenraum durch eine Explosion zerstört worden war. Laut russischem Außenministerium werden zwei Besatzungsmitglieder vermisst. Der Betreiber, der Verbindungen zum russischen Verteidigungsministerium hat, sprach damals von einem Terrorakt. Der Schiffsbetreiber und der Frachter selbst waren mit US-Sanktionen belegt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom