Bundestag beschließt Autonomes Fahren ab 2022 in Deutschland möglich

Die Bundesregierung will Deutschland zum Vorreiter beim autonomen Fahren machen. Schon vom kommenden Jahr an sollen fahrerlose Autos am Straßenverkehr teilnehmen können – allerdings nicht überall.
Entspannter ans Ziel, mehr Sicherheit, weniger Staus: Autonomes Fahren gilt für viele als Mobilitätsform der Zukunft. Auch für die Bundesregierung. So sollen schon vom kommenden Jahr an fahrerlose Autos am Straßenverkehr teilnehmen können.
Auf bestimmten festgelegten Strecken sind dann autonome Kraftfahrzeuge der sogenannten Stufe vier im Regelbetrieb im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Dafür hat der Bundestag nun ein Gesetz verabschiedet, das Deutschland zum Vorreiter beim autonomen Fahren machen soll. Zuvor muss auch der Bundesrat zustimmen.
Für Shuttleverbindungen
Beim vollautomatisierten Fahren der Stufe vier kann der Computer bei bestimmten Anwendungen vollständig die Kontrolle über das Auto übernehmen, ohne von einem menschlichen Fahrer überwacht zu werden.
In Notfällen soll das System das Fahrzeug auch am Straßenrand zum Stehen bringen. Diese Technologie könnte nach Angaben des Verkehrsministeriums etwa für Shuttleverbindungen oder bei der Güterbeförderung zum Einsatz kommen.
- Nachrichtenagentur dpa