Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neuvorstellungen & Fahrberichte Der stärkste BMW M5 aller Zeiten

BMW bringt gegen Ende der aktuellen 5er-Generation noch einmal eine besonders scharfe M5-Variante mit 600 PS auf den Markt. Doch lange wird das Kraftpaket nicht verfügbar sein.
Wer vom aktuellen 5er BMW noch ein Topmodell erhaschen möchte, muss schnell zugreifen. Der 5er BMW läuft in den nächsten Wochen aus – das gilt auch für die Sportskanone im Programm, den BMW M5.
Stärker, tiefer, straffer
Der auf 200 Fahrzeuge limitierte BMW M5 Competition Edition leistet 600 PS sowie 700 Nm maximales Drehmoment und hat damit exakt die Leistungsdaten des M5 Edition 30 Jahre, der in einer auf 300 Fahrzeuge limitierten Auflage vor zwei Jahren vorgestellt wurde und die damalige Competition Edition mit ihren 575 PS nochmals toppte.
Überhaupt erscheint es, als habe die M GmbH ihr M5 30 Jahre Jubiläumsmodell mit neuen Schriftzügen und anderer Lackierung einfach nochmals aufgelegt. Das neue Competition Paket beinhaltet dabei unter anderem eine Fahrzeugtieferlegung um 10 Millimeter und eine straffere Abstimmung der Federungs- und Dämpfungssysteme sowie der Stabilisatoren.
Auch auf der Rennstrecke eine gute Figur
Darüber hinaus gibt es angepasste Regelsysteme und Lenkungskennlinien. Die im Rennbetrieb sinnvolle Karbon-Keramik-Bremsanlage ist jedoch gegen Aufpreis zu bekommen. 100 Fahrzeuge werden in schwarz produziert; weitere 100 in weißer Lackierung.
Die schwarzen 20 Zoll großen Leichtmetallräder Doppelspeiche mit Mischbereifung (vorn 265/35 ZR20, hinten 295/30 ZR20) unterstreichen die fahrdynamischen Qualitäten ebenso wie Karosseriedetails in Karbon.
Weitere technische Daten: Interieur und Spitzentempo
Innen bietet das Auslaufmodell eine schwarze Volllederausstattung mit weißer Kontraststeppung und den Fußmatten in Anthrazit. Fahrer und Beifahrer sitzen im BMW M5 Competition Edition (Normverbrauch laut Hersteller 9,9 Liter; 0 auf 100 km/h 3,9 Sekunden) in vollelektrischen Multifunktionsstühlen, die perfekten Langstreckenkomfort und Rennstreckentauglichkeit miteinander verbinden.
Der doppelt aufgeladene 4,4-Liter-Achtzyinder macht den M5 Competition Edition nur 250 km/h schnell. Die lockeren Zügel bis 305 km/h Spitze lässt man sich nochmals extra bezahlen und frei laufen darf er überhaupt nicht. Mit einem Basispreis von 129.500 Euro ist der BMW M5 Competition Edition dabei nochmals 2000 Euro teurer als seinerzeit die Edition 30 Jahre bei nahezu identischer Ausstattung.