Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Mercedes Vision GT Von der Playstation in die Realität

Eigentlich war er nur als virtueller Rennwagen für ein Computerspiel gedacht. Doch jetzt soll es von dem vor wenigen Tagen auf der Automesse in Los Angeles präsentierte tatsächlich eine Kleinserie geben.
Das kündigte der US-Unternehmer Jeff Halverson an, der den Umbau auf Basis des Mercedes SLS AMG GT ohne Mitwirkung des Herstellers anbietet und pro Auto 1,5 Millionen Dollar (rund 1,1 Millionen Euro) verlangt.
100 Kilo leichter als der SLS
Die Fahrleistungen des mehr als 300 km/h schnellen Serienmodells wird der futuristische Supersportwagen toppen, verspricht Halverson. Dank einer Karosserie aus Kohlefaser soll der Umbau rund 100 Kilogramm weniger wiegen, so dass der 591 PS starke V8-Motor noch leichteres Spiel mit dem Zweisitzer hat.
Exklusiv: Nur fünf Exemplare
In einem auf den Verkauf von Luxusautos spezialisierten Onlineportal hat Halverson avisiert, dass es nur fünf Fahrzeuge geben soll: Je zwei für den Mittleren Osten und Europa sowie eines für Amerika. Der erste Vertrag sei bereits >>
unterschrieben, so dass die Arbeiten bald beginnen würden.
Rein virtueller Bolide
Und was sagt Mercedes zu dem Projekt? "Das Fahrzeug ist das visionäre Konzept eines Supersportwagens, der für das Rennspiel Gran Turismo 6 entwickelt wurde.
Keine Mercedes-Produktion geplant
Weder bei Mercedes-Benz noch bei Mercedes-AMG gibt es Pläne, diesen virtuellen Sportwagen in einer Kleinserie zu produzieren", lautet der offizielle Kommentar aus Stuttgart.