t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Mercedes-Logo: Neuer Stern im digitalen Design


Mehr Klarheit, weniger Glanz
Mercedes überrascht mit neuem Logo

Von t-online, mab

Aktualisiert am 09.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Neuer Stern: Nach mehr als zehn Jahren ist es die erste größere Aktualisierung des Corporate Designs von Mercedes.Vergrößern des Bildes
Neuer Stern: Nach mehr als zehn Jahren ist es die erste größere Aktualisierung des Corporate Designs von Mercedes. (Quelle: Mercedes-Benz AG – Communications & Marketing)
News folgen

Der Stern bleibt – schwebt aber jetzt flacher durchs digitale Universum. Mercedes-Benz hat sein Logo entschlackt und zeigt: Klarheit ist die neue Eleganz.

Mercedes hat sein berühmtes Markenzeichen entschlackt. Der dreidimensionale Stern, jahrelang im Glanz-Look, erscheint künftig flach und zweifarbig: schwarz oder weiß, je nach Hintergrund. Ohne Schatten, ohne Rahmen – einfach nur der Stern. Aber nicht überall.

Denn auf den Autos prangt weiterhin das silberne Original. Auch als Blickfang auf Messen oder als Skulptur vor dem Werkstor bleibt der Mercedes-Stern dreidimensional. In Zeitschriften, im Web und in Apps zeigt er sich jetzt aber reduziert. Dadurch soll er schlanker, klarer, moderner wirken. Weniger Zierrat, mehr Aussage. Die Botschaft: Mercedes – pur.

Der Weg zur Klarheit

"Zeitgemäß und unverwechselbar" nennt Mercedes das neue Design. Der Vorteil: Der neue Stern braucht keinen Hintergrund mehr – er steht für sich, sagen die Designer. Der Kontrast reicht, um ihn sichtbar zu machen. Schwarz auf Hell, Weiß auf Dunkel – so einfach ist das.

Es ist das erste große Corporate-Design-Update seit mehr als zehn Jahren. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass Mercedes in zwei Dimensionen denkt: Bereits 2007 gab es schon einmal eine 2D-Variante des Logos. Jetzt ist sie wieder da.

Wofür der Stern steht

Gottlieb Daimler hatte eine Idee: Seine Motoren sollten nicht nur über die Straßen rollen, sondern auch Schiffe antreiben und durch die Lüfte fliegen. Dafür wählte er ein Symbol mit drei Zacken – für Land, Wasser und Luft. Der Stern wurde zum Zeichen für diese Vision. Kein Prunk, kein Pathos – nur Technik, die überall hinkommt.

Erstmals wurde der Stern 1909 als Logo eingetragen, offiziell ist es seit 1926: Nach der Fusion von Daimler und Benz wurde der Stern zum Markenzeichen. Seitdem ist er vom Kühlergrill nicht mehr wegzudenken – und von der Straße auch nicht. Ein Stern, der nicht funkelt, sondern fährt.

Verwendete Quellen
  • designtagebuch.de: Mercedes Benz kehrt zum minimalistischen Stern zurück
  • group.mercedes-benz.com: Die Geburt des Mercedes-Sterns
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom