t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Nahverkehr-Ranking: Berlin scheitert – Asiens Städte dominieren weltweit


Deutsche Hauptstadt verdrängt
Diese Städte haben den weltbesten Nahverkehr

Von t-online, mab

Aktualisiert am 01.04.2025 - 14:48 UhrLesedauer: 3 Min.
Für manchen Berliner überraschend: Die Hauptstadt hat laut eines neuen Rankings den besten Nahverkehr der Welt.Vergrößern des Bildes
Bitte nicht einsteigen: Berlins Nahverkehr galt als der beste der Welt. Aber das ist lange her. (Quelle: IMAGO/rolf kremming)
News folgen

Pünktlich, sauber, sicher – und fast alle sind zufrieden: Es gibt Städte, die zeigen, wie guter Nahverkehr geht. Die sind allerdings weit weg.

Der öffentliche Verkehr ist das Rückgrat einer modernen Stadt. Er bringt Millionen Menschen schnell und günstig ans Ziel – oder sollte es zumindest. Wer in Berlin auf verspätete S-Bahnen wartet oder sich in London durch die überfüllte U-Bahn quetscht, weiß: Anspruch und Wirklichkeit klaffen oft auseinander. Es gibt aber Städte, die es besser machen. Viel besser.

Eine Umfrage des Stadtführer-Riesen "Time Out" mit 18.500 Teilnehmern aus über 50 Ländern zeigt, wo der öffentliche Nahverkehr tadellos funktioniert – und wo er versagt: Ist es einfach, sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Heimatstadt fortzubewegen? Wie zuverlässig sind sie, wie komfortabel – und wie sicher?

Das Besondere an der Befragung: Um den Touristen die bestmögliche Einschätzung zu geben, richtete sich die Befragung ausschließlich an die Einwohner der jeweiligen Stadt. Denn die sollten es am besten wissen.

Das Ergebnis ist eine laute Klatsche für Europas Nahverkehr.

Asiatische Metropolen an der Spitze

Hongkong (chinesische Sonderverwaltungsregion) ist ungeschlagen. 98 Prozent der Befragten loben den öffentlichen Nahverkehr. Die U-Bahn (MTR), das Rückgrat der Stadt, ist pünktlich, sauber und sicher. Hinzu kommen klimatisierte Busse, Minibusse und die nostalgischen Doppeldecker-Straßenbahnen.

Auch Shanghai (China) macht vor, wie Nahverkehr geht: 20 Metrolinien, 800 Kilometer Streckennetz, 94 Prozent Zustimmung. Hinzu kommen 2.000 Buslinien (inklusive der Vororte) und der schwebende Maglev-Zug (430 km/h Spitze), der den Flughafen mit der Stadt verbindet.

Immerhin 91 Prozent loben auch Pekings Nahverkehr (China). Mit 1.200 Buslinien und 27 U-Bahn-Linien sowie unzähligen Taxis haben die 22 Millionen Einwohner jede Menge Auswahl. Außerdem tut Peking viel für den Radverkehr.

  • Platz 4: Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). Die Metro-Pläne sind zwar vorerst vom Wüstensand verweht. Aber auch klimatisierte Busse und autonom fahrende Straßenbahnen stellen 88 Prozent der Befragten zufrieden.
  • Platz 5: Taipeh (Taiwan). 88 Prozent der Befragten loben das Metro-System, das für seine Zuverlässigkeit und Sauberkeit bekannt ist.
  • Platz 6: London (Vereinigtes Königreich). 86 Prozent Zufriedenheit für eines der ältesten U-Bahn-Netze der Welt – trotz überfüllter Wagen und hoher Preise.
  • Platz 7: Wien (Österreich). Europas zweite Vorzeigestadt. Ein zuverlässiges System mit kurzen Wartezeiten und moderaten Preisen stellt 84 Prozent der Wiener zufrieden.
  • Platz 8: Seoul (Südkorea). Effizienz auf allen Linien: Seouls U-Bahn zählt zu den besten weltweit. Und wird ergänzt durch ein ausgeklügeltes Bussystem mit fünf Typen – von städtisch bis touristisch. 84 Prozent sind begeistert.
  • Platz 9: Mumbai (Indien). Sie sind voll, aber zügig: Mumbais Nahverkehrszüge sind die schnellste Art, sich durch die Stadt zu bewegen. Trotz Überfüllung schätzen 83 Prozent der Einheimischen das Netz. Alternativen sind Bus, Taxi, U-Bahn und Autorikschas.
  • Platz 10: Doha (Katar). Hochmoderne, fahrerlose Züge und eine effiziente Metro stellen ebenfalls 83 Prozent der Befragten zufrieden.

Europas Städte sind abgehängt

Während in Asien Milliarden in Nahverkehrssysteme fließen, rosten in Europa die Schienen. Zwar schaffen es London und Wien unter die Top Ten. Aber Berlin, vor zwei Jahren noch auf Platz eins, fehlt ganz.

Der Grund: Pannen, Verspätungen, marode Infrastruktur. Was einst als Vorbild galt, ist heute ein Problemfall.

Die Zukunft fährt in Asien

Während Europa sich mit Baustellen, Streiks und Sanierungsstau quält, investiert Asien in Perfektion. Die Umfrage zeigt: Wer wissen will, wie öffentlicher Nahverkehr funktioniert, muss nach Hongkong oder Shanghai schauen – nicht nach Berlin.

Verwendete Quellen
  • timeout.com: The 19 cities with the best public transport in the world – according to locals
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom