t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Weniger Autoverkehr trotz mehr Autos: Studie erklärt die Gründe


Mehr Autos, weniger Verkehr
Deutsche fahren immer weniger Auto

Von dpa, ccn

Aktualisiert am 08.07.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0202495213Vergrößern des Bildes
Weniger los als vor Corona: Die Deutschen fahren seltener Auto. (Quelle: IMAGO/H.Tschanz-Hofmann/imago)
News folgen

In Deutschland gibt es so viele Autos wie nie. Trotzdem ist auf den Bundesstraßen und Autobahnen weniger los als vor Corona, wie eine neue Studie zeigt.

Kurz zusammengefasst:

  • Trotz Rekordzahl an Pkw verringerte sich das Verkehrsaufkommen.
  • Homeoffice-Quote konstant hoch, beeinflusst Pendelverhalten.
  • Öffentlicher Verkehr und Radverkehr profitieren kaum von Änderungen.

Obwohl die Zahl der Autos in Deutschland zunimmt, ist auf den Fernstraßen des Bundes nach wie vor weniger los als vor der Corona-Krise. "Es bleibt festzuhalten, dass das Verkehrsaufkommen auf den Fernstraßen nach der Pandemie zwar wieder gestiegen ist, dass es aber auch im Jahr 2023 noch um etwa 7 Prozent unter dem Niveau von 2019 lag", heißt es einer Studie des Beratungsunternehmens KCW im Auftrag der Politikberatung Agora Verkehrswende. "Ganz ohne Lockdowns."

Dabei waren Ende vergangenen Jahres nach Daten des Kraftfahrt-Bundesamts, die in der Studie zitiert werden, mehr als 49 Millionen Pkw zugelassen und damit so viele wie niemals zuvor.

Weniger Pendler, mehr Home Office

Der Grund, dass dennoch weniger auf den Straßen los ist, sei vermutlich, dass weniger gependelt werde. Einer Erhebung des Ifo-Instituts zufolge arbeiteten im Februar 2024 rund ein Viertel aller Menschen von zu Hause aus. "Dieser Wert ist seit April 2022 - kurz nach Aufhebung der pandemiebedingten Homeoffice-Pflicht – nahezu konstant geblieben", schreiben die Wissenschaftler der Agora Verkehrswende. Das führt der KCW-Studie zufolge dazu, dass an Werktagen zu den Stoßzeiten das Verkehrsaufkommen vor allem am Morgen um mehr als zwölf Prozent niedriger ist als im Jahr 2019.

Höhere Kosten, seltenere Fahrten

Auch die gestiegenen Kosten führten laut einer Umfrage des ADAC dazu, dass das Auto häufiger stehen bleibt. Teilweise sind Pendler aufgrund des Deutschlandtickets auch auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen. (ccn)

Busse, Bahnen und Fahrrad profitieren kaum

Allerdings kann der öffentliche Verkehr – also Busse, Bahnen oder das Fahrrad – von dieser Entwicklung kaum profitieren. Zwar lag das Verkehrsaufkommen auf der Schiene sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr im vergangenen Jahr über dem Vor-Corona-Niveau. Die Anzahl der Menschen, die den öffentlichen Verkehr nutzen, liegt aber nach wie vor darunter. Das bedeutet: Weniger Fahrgäste legen längere Strecken zurück.

"Insgesamt hat sich der Anteil der verschiedenen Verkehrsträger an den zurückgelegten Wegen, der Modal Split, daher auch nur wenig verändert", schreibt die Agora-Verkehrswende. So lag der Anteil des öffentlichen Verkehrs an der gesamten Verkehrsleistung sowohl im Mai 2017 als auch Ende 2023 bei etwa zehn Prozent. Der motorisierte Individualverkehr, also vor allem das eigene Auto, kam auf knapp 60 Prozent. Unabhängig vom Verkehrsträger sind also generell weniger Menschen unterwegs als vor der Pandemie.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom