"Als Europa dagegenhalten" Gabriel: Kanada soll EU beitreten

Der US-Präsident spricht immer wieder davon, dass Kanada Teil der USA werden könnte. Der ehemalige deutsche Außenminister macht jetzt einen ungewöhnlichen Vorschlag.
Der frühere Bundesaußenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (SPD), hat einen EU-Beitritt Kanadas ins Gespräch gebracht. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden", sagte Gabriel dem Bremer "Weser-Kurier" (Samstagsausgabe). Eventuell sei auch eine Teilintegration des Landes in die EU denkbar.
- Trump im Weißen Haus: Alle Informationen im Newsblog
Hintergrund sind Forderungen von US-Präsident Donald Trump, Kanada den USA einzugliedern. Zudem will Trump Grönland annektieren. "Das geht natürlich gar nicht zusammen, sondern da muss man als Europa dagegenhalten", sagte Gabriel.
"Mindestens zehn Jahre entfernt"
Als Reaktion auf die jüngst verhängten Zölle empfahl Gabriel sich zu wehren, aber gleichzeitig gesprächsbereit zu bleiben: "Ich glaube, dass das alles den Welthandel nur ins Chaos stürzt und am Ende auch den USA nicht hilft. Aber vermutlich müssen erst die Realitäten die amerikanische Politik einholen, bevor sie sich ändern wird."
Auch in Sicherheitsfragen empfiehlt der SPD-Mann, weiter gesprächsbereit mit den USA zu bleiben. Gleichzeitig müsse die Bundeswehr selbstständig zur Territorialverteidigung in der Lage sein. "Davon sind wir aber mindestens zehn Jahre entfernt." Daher brauche man weiter die Vereinigten Staaten: "Ich würde daher dringend raten, keine aktiven Beiträge dazu zu leisten, dass Amerika sich von uns abwendet", so Gabriel weiter.
- Nachrichtenagentur AFP
- presseportal.de: "Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus"